Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Nacharbeiten; Korrektur Stoffverlauf (Schieflauf); Nachstellen Der Feder - WAREMA Basis-Rollo TR Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Mögliche Nacharbeiten
VORSICHT
Produktbeschädigung durch falsche Endla-
geneinstellung!
Es muss eine Sicherheitsumwicklung im aus-
gefahrenen Zustand auf der Welle des
Rollobehanges verbleiben!
10.1

Korrektur Stoffverlauf (Schieflauf)

HINWEIS
Der Stoffverlauf wird werksseitig geprüft und einge-
stellt. Trotzdem kann es nach der Montage am
Einsatzort zu geringem Schieflauf 'Schneckenbil-
dung' kommen.
Mit nachstehend beschriebener Maßnahme kann
dies beseitigt werden.
HINWEIS
Nachfolgende
Arbeitsschritte
Typ B6/ B9 notwendig.
Blende in Richtung Montageprofil drücken bis die
Hinterhakung ausrastet!
Abdeckkappen entfernen!
Blende abnehmen!
Welle unterfüttern
Stoff abwickeln!
Welle im Bereich der 'Schneckenbildung' - mit
kleinen Klebestreifen – unterfüttern!
Rollo montieren und Kontrolle durchführen!
HINWEIS
Nachfolgender
Arbeitsschritt
Typ B6/ B9 notwendig.
Blende nach vorne ziehen bis die Hinterhakung
einrastet!
[B816411_2] - DE / 16.10.07
10.2
sind
nur
bei
ist
nur
bei
Seite 13 von 24

Nachstellen der Feder

HINWEIS
Nur notwendig bei Mittelzugbedienung!
Manchmal ist es erforderlich, die Spannung der Fe-
der zu verändern.
Durch Auf- und Abwickeln des Stoffes von Hand wird
die Federspannung verändert. Mit jeder Wicklung
wird die Federspannung verändert.
Rollo nach unten ziehen!
Bremse einrasten lassen!
Rollo aushängen!
Stoff von Hand auf-/ abwickeln, so wird die
Spannung erhöht/ verringert!
Rollo wieder einhängen und Federspannung prüfen!
Technische Änderungen behalten wir uns vor.
Montage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Basis-rollo moBasis-rollo b6Basis-rollo b9

Inhaltsverzeichnis