Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungshinweise; Gewährleistung; Ersatzteile/ Reparatur; Demontage/ Entsorgung - WAREMA Basis-Rollo TR Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung/ Gewährleistung/ Reparatur/ Demontage
13.2

Wartungshinweise

GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unregelmäßige War-
tung.
Rollo regelmäßig auf Anzeichen von
Verschleiß und Beschädigungen, z. B. am
Motor-Kabel, überprüfen!
Das Rollo muss regelmäßig, jedoch mindestens einmal
pro Jahr, gewartet werden. Alle Inspektions- und
Wartungsarbeiten dürfen nur von einem Fachbetrieb
ausgeführt werden. Wir empfehlen Ihnen mit dem
Fachbetrieb einen Wartungsvertrag abzuschließen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Rollos, bei denen eine Reparatur erforderlich
ist, dürfen nicht benutzt werden.
Notwendige Wartungsarbeiten
Rollo bzw. den Stoff auf
sichtbaren
Verschleiß,
Beschädigungen
Motorkabel
und
Standfestigkeit überprüfen!
Funktionsprüfung
durchfüh-
ren und Abschaltpunkte des
Rollos überprüfen!
Bei Anlagen mit Funkfern-
bedienungen
muss
Batterie gewechselt werden!
14
Gewährleistung
Es
gilt
die
gesetzliche
Gewährleistungsansprüche.
regelmäßige
Wartung.
ausgenommen sind Verschleißteile und dem Stand der
Technik entsprechende optische Veränderungen (z. B.
Ausbleichen von Oberflächen durch UV-Strahlen).
Verschleißteile sind
Getriebe
Endlos-Perlkette
Seilführung
[B816411_2] - DE / 16.10.07
am
auf
die
Verjährungsfrist
Voraussetzung
ist
Von
der
Gewährleistung
Seite 20 von 24
15

Ersatzteile/ Reparatur

VORSICHT
Personen- oder Sachbeschädigung durch un-
sachgemäße Reparatur.
Reparatur nur von Ihrem Fachbetrieb
durchführen lassen.
Um die Funktion Ihres Rollos auf Dauer sicherzustellen
und um den zugelassenen Serienzustand nicht zu
verändern, dürfen nur Original WAREMA Ersatzteile
verwendet werden. Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren
Fachbetrieb.
16

Demontage/ Entsorgung

VORSICHT
Falls Sie keine Fachkenntnisse für die De-
montage
Demontage von einer Fachkraft durchführen!
Durch unsachgemäße Demontage wird so-
wohl
angrenzende Teile beschädigt.
Die De- und Neumontage des Produktes muss nach
aktuellen Richtlinien und Normen vorgenommen werden.
Fehlende Unterlagen in jedem Fall vor der De- oder Neu-
Montage beim Hersteller anfordern.
Entsorgen Sie das evtl. unbrauchbar gewordene Produkt
gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
für
die
besitzen,
so
lassen
Ihr
WAREMA
Rollo
Technische Änderungen behalten wir uns vor.
sie
die
als
auch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Basis-rollo moBasis-rollo b6Basis-rollo b9

Inhaltsverzeichnis