Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bedienungshinweise - WAREMA 900 W2 Reparatur-Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAREMA Wintergarten-Markise 900 W2/W3
Reparatur - Kurzanleitung

Sicherheitshinweise

Achtung!
Unsachgemäße Umbauten oder Veränderungen
der Wintergarten-Markise Typ 900 sind verboten!
Die Vorschriften der Hersteller von Dübel- und
Befestigungsmaterialien sind einzuhalten!
Die Montage darf nur von qualifizierten Fachbetrieben
mit einschlägiger Montageerfahrung erfolgen!
Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften der
Berufsgenossenschaft!
Stellen Sie sicher, dass bereits verlegte Elektroanschlüsse
während der Montage vom Stromnetz getrennt sind!
Sperren Sie die Montagestelle großräumig ab!
Vor Beginn der Montagearbeiten ist der Montageuntergrund
bzw. die Unterkonstruktion auf Belastbarkeit und
Begehbarkeit zu prüfen.
Greifen Sie nicht in/an bewegliche Teile während des
Motorbetriebes. Vermeiden Sie, dass Kleidungsstücke bzw.
Körperteile von der Anlage erfasst und mit aufgewickelt
werden.
Eine Markise ist ein Sonnenschutz, kein Allwetterschutz. Sie
ist bei aufkommendem Wind oder Sturm einzufahren,
ebenso bei Regen (Gefahr der Wassersackbildung) und
Schneefall.
Unsere Wintergarten-Markisen sind für einen Einsatz bis 30
Meter Gebäudehöhe ausgelegt. Bei größeren Montage-
Höhen ist vor der Montage unbedingt Rücksprache mit
dem Hersteller zu nehmen!
Die Verwendung von Wintergarten-Markisen in
explosionsgefährdeter Atmosphäre ist verboten.
Um Beschädigungen an Tuch und Gestell zu vermeiden,
empfehlen wir die automatische Steuerungsmöglichkeit nach
Sonne, Wind, Regen und Uhrzeit durch den Einsatz einer
WAREMA Wisotronic © mit Niederschlagsmelder.
Dieses Produkt entspricht den Sicherheitsbestimmungen für
Elektrogeräte. Veränderungen, insbesondere im Bereich des
Motors und den Anschlussleitungen bedürfen unserer
Genehmigung. Bei nicht genehmigten Veränderungen
können wir für die Betriebssicherheit der Anlage nicht
garantieren.
Achtung! – Verletzungs- oder Lebensgefahr durch einen
Stromschlag!
Anschlussarbeiten von Elektrogeräten sind nur
von Fachkräften (Elektro-Fachkraft) auszuführen.
Das gewährleistet, dass die gesetzlichen
Vorschriften und die Anschlussbedingungen des
örtlichen Elektrizitäts- Versorgungsunternehmens
eingehalten werden. Bei unsachgemäßem Anschluss können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
gedruckt am 25.06.08
Diese Anleitung richtet sich an geschulte Monteure, die mit Wiga-Markisen vertraut sind! Sie beschreibt die prinzipielle
Austausch-Montage.
fbsonne.de

Bedienungshinweise

Der Motor ist mit einem thermischen Überlastungsschutz
ausgestattet. Bei mehrfachem Aus- und Einfahren kann
dieser den Motor kurzzeitig abschalten. In diesem Falle sollte
einige Minuten abgewartet werden.
Bei vereisten Führungsschienen darf die Anlage nicht
betätigt werden, da bewegliche Teile möglicherweise
festgefroren sind. Die Markise ist dadurch nicht
funktionsfähig und es kann zu Zerstörung von Anlagenteilen
kommen.
Bitte befreien Sie zunächst die Führungsschienen vom
Eis.
Funktionskontrolle / Inbetriebnahme
Nach beendeter Montage:
Im Verfahrweg (Ausfall) des Ausfallprofils dürfen keine
Hindernisse stehen (z.B. Fensterflügel, usw.).
Markise mehrmals komplett ein- und ausfahren und
Abschaltpositionen kontrollieren. Motor-Endstellungen ggf.
nachstellen.
Achtung!
Vergewissern Sie sich vor bzw. während der
Probefahrt, dass das Motorkabel durch keine (bewegte) Teile
beschädigt werden kann.
Vergewissern Sie sich, dass die Texbänder nicht in sich
verdreht sind und die Sicherungs- Bandfeder zwischen den
Schenkeln der Zugscheibe liegt.
Die Sicherungs-Bandfeder muss in ihre alte Lage
zurückspringen – wenn nicht mit Schraubendreher vorsichtig
korrigieren.
Prüfen Sie, ob die Transportsicherung entfernt ist.
Kontrollieren Sie die exakte Ausrichtung der
Führungsschienen und justieren Sie diese gegebenenfalls
nach (Achsmaße und Diagonalmaße).
Kontrollieren Sie die Befestigungsmittel an den
Führungsschienen und Konsolen und ziehen Sie diese ggf.
nach.
Legen Sie die obere Kastenblende mit ihrem Falz in die
Nut der unteren Kastenblende ein und verschrauben Sie sie
mit den Konsolen.
Elektrische betriebene Wintergarten- Markisen an die
bauseitige Stromzuführung anschließen und die Stecker-
kupplungen in das Steckerkupplungsgehäuse legen und die
Deckel verschließen.
Funktion der Anlage mit der automatischen Steuerung
(z.B. WAREMA Wisotronic©) überprüfen.
Achtung!
Anschlussplan genau beachten, sonst
Motorbeschädigung. Für Schäden, die durch unsachgemäße
Installation entstanden sind, können wir keine Haftung
übernehmen.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

900 w3

Inhaltsverzeichnis