Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

WAREMA Markisolette
Typ 100, 107, 108, 109 und 150
Bedienungs- und Wartungsanleitung
Zur Weitergabe an die Benutzer
Gültig ab 24. November 2006
Dokumenten-Nummer [B816784_1] – DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WAREMA 107

  • Seite 1 WAREMA Markisolette Typ 100, 107, 108, 109 und 150 Bedienungs- und Wartungsanleitung Zur Weitergabe an die Benutzer Gültig ab 24. November 2006 Dokumenten-Nummer [B816784_1] – DE...
  • Seite 2 Einleitung des Produktes Hinweise zur Sicherheit Die WAREMA Markisolette Typ 100, 107, 108, 109 und 150 sind Sonnenschutzanlagen, die nur für den bestim- Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, die An- mungsgemäßen Gebrauch (z. B. Einsatz als sommerli- leitung zu befolgen.
  • Seite 3: Informationen Zum Produkt

    Informationen zum Produkt Technische Daten Informationen zum Produkt Teilebezeichnung Zusätzlich für Elektroantrieb Parameter Wert Markisoletten Typ 100/ 107/ 108/ 109/ 150 Nenndrehmoment 4 bis 40 Nm Umdrehungen 14 bis 17 U/min Netzspannung 230 V AC Stromaufnahme 0,35 bis 0,87 A...
  • Seite 4: Bedienung Markisolette

    Bedienung Markisolette Bedienung Markisolette Kurbel (Handkurbel) HINWEIS VORSICHT Ein zu großes Abknicken der Kurbelstange führt zu Produktbeschädigung durch unsachgemäße Schwergängigkeit und übermäßigem Verschleiß. Bedienung. Drehbewegung der Kurbel vor dem voll- HINWEIS ständigen Abfahren bzw. Einfahren ver- Linksbedienung = Drehen gegen den Uhrzeiger- langsamen.
  • Seite 5 Bedienung Markisolette Elektromotor Abfahren/ Einfahren mit Dreh- oder Tastschalter Abfahren/ Einfahren mit Rastschalter Taste (AUF) oder Taste Taste (AUF) oder Taste (AB) drücken und halten (AB) drücken oder oder Schaltknebel nach Links Schaltknebel nach Links oder Rechts drehen. oder Rechts drehen und Markisolette bewegt sich in die halten.
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Hinweise zur Sicherheit Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder nicht nur zum Schutz des Produktes, sondern auch zum Nichtbeachtung dieser Anleitung bzw. Sicherheitshinwei- Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich die folgenden se entstehen, unterliegen nicht der Gewährleistung.
  • Seite 7 Allgemeine Sicherheitshinweise Zugängigkeit der Bedienelemente beschränken Verfahrbereich der Markisolette Kinder nicht mit dem Be- Verfahrbereich der Marki- dienelement - z. B. Funk- solette von Hindernissen freihalten. handsender – spielen las- sen. VORSICHT Funkhandsender von Kin- Produktbeschädi- dern fernhalten. gung! Blockierung vermeiden.
  • Seite 8: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Pflege und Wartung Reinigung der Markisolette Allgemeine Hinweise zur Pflege und Um eine lange Lebensdau- Wartung er zu gewährleisten emp- fehlen wir Ihnen, die Ober- Sachgemäße, regelmäßige Pflege und Wartung sowie fläche Markisolette ausschließliche Verwendung Original- regelmäßig - jedoch min- Ersatzteilen sind für einen störungsfreien Betrieb und ei- destens einmal pro Jahr - ne hohe Lebensdauer Ihrer Markisolette von ausschlag-...
  • Seite 9: Pflege Und Wartung/ Gewährleistung

    Pflege und Wartung/ Gewährleistung Wartung der Markisolette Gewährleistung Es gilt die gesetzliche Verjährungsfrist für Gewährleis- Die Markisolette muss re- tungsansprüche. Voraussetzung ist die regelmäßige gelmäßig, jedoch mindes- Wartung. Von der Gewährleistung ausgenommen sind tens einmal pro Jahr, ge- Verschleißteile und dem Stand der Technik entspre- wartet werden.
  • Seite 10 Reparatur nur von einem Fachbetrieb durchführen lassen. Um die Funktion Ihrer Markisolette auf Dauer sicherzu- stellen und um den zugelassenen Serienzustand nicht zu verändern, dürfen nur Original WAREMA Ersatzteile ver- wendet werden. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Fachbetrieb. Demontage/ Entsorgung VORSICHT Personen- oder Sachbeschädigung durch un-...
  • Seite 11: Problembehebung

    Problembehebung Problembehebung VORSICHT Personen- oder Sachbeschädigung durch Be- seitigung von Problemen. Probleme ohne Hinweis auf den Fachbe- trieb dürfen eigenständig beseitigt werden. Andere Probleme müssen von einem Fachbetrieb beseitigt werden. Problem Mögliche Ursachen Behebung Motor funktioniert nicht Motor ist defekt Motorwechsel (nur durch Fachbetrieb) Motor bauseitig falsch angeschlossen neues Verklemmen gem.
  • Seite 12 Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweili- gen Inhaber. Text- und Grafikteil dieser Unterlage wurden mit besonderer Sorgfalt erstellt. Für möglicherweise trotzdem vorhandene Feh- ler und deren Auswirkungen kann keine Haftung übernommen werden. © 2006, WAREMA Renkhoff GmbH, Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2, 97828 Marktheidenfeld http://www.warema.de E-Mail: info@warema.de...

Diese Anleitung auch für:

108109100150

Inhaltsverzeichnis