Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Z. B. Einer Mx-16 Als Schülersender - GRAUPNER mz-10 Handbuch

Hott sj
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lehrer/Schüler (L/S)
mz-10 als Lehrersender
der beiden Sender nicht zu klein gewählt werden
(durchaus bis 2 m). Ggf. ist die Positionierung der bei-
den Sender zu ändern und der Binde-Prozess erneut
auszulösen. (Halten Sie aber immer ausreichenden
Abstand zum bereits gebundenen und eventuell noch
eingeschalteten HoTT-Empfänger.) Bei zu geringem
Abstand können akustische Fehlermeldungen eine
Störung signalisieren, siehe Seite 24.
Drücken und halten Sie den MODE-Taster des
ein geschalteten mz-10 Schülersenders bis zum
ersten Piepton. Danach drücken und halten Sie den
MODE-Taster des Lehrersenders mz-10 bis zum
ersten Piepton. Lehrer- und Schülersender sind
miteinander gebunden. An beiden Sendern leuchtet
die BIND-LED.
6. Lehrer-Schüler-Betrieb
In der Schalterposition „TEACHER" des Lehrersen-
ders übernimmt nun die mz-10 sämtliche Steuerfunk-
tionen, in der Schalterstellung „PUPIL" des Lehrer-
senders kann der Schüler das Modell steuern, bis
der (selbstneutralisierende) TRAINER-Schalter wie-
der losgelassen wird.
7. Funktionskontrolle
Vor dem eigentlichen Modellbetrieb müssen Sie das
L/S-System zwischen Lehrer- und Schülersender
auf einwandfreie Funktion testen. Funktioniert der
„TEACHER"- bzw. „PUPIL"-Betrieb nicht, ist der Ab-
stand zwischen Lehrer- und Schülersender zu groß
(oder auch zu gering) oder aber die Bindung ist fehl-
geschlagen. Im letzteren Fall schalten Sie beide
Sender aus und wiederholen die vorangegangenen
Schritte.
WARNUNG: Auf keinen Fall darf der Lehrersen-
der im Modellbetrieb auch nur kurzzeitig
ausgeschaltet werden. Ohne Lehrersender kann das
Modell nicht vom Schülersender gesteuert werden.
Falls die Verbindung zum Schülersender unterbrochen
ist, kann das Modell vom Lehrersender gesteuert
werden. Den L/S-Schalter müssen Sie in diesem Fall
loslassen, sodass er in der „TEACHER"-Stellung steht.
Auch wenn Schüler- und/oder Lehrersender
vorübergehend bei Nichtgebrauch ausgeschaltet
werden, bleibt der PUPIL- bzw. TEACHER-Betriebsmo-
dus beim erneuten Einschalten erhalten, bis Sie diesen
wieder ändern.
b) ... mit z. B. einer mx-16 HoTT als Schülersender
Beispielhaft wird anhand einer mx-16 HoTT gezeigt,
wie andere HoTT-Anlagen als Schülersender im kabel-
losen L/S-System eingesetzt werden können. Lesen
Sie ansonsten bitte in der entsprechenden Anleitung
das Kapitel zum kabellosen Lehrer/Schüler-System.
Vergessen Sie nicht, den Schülersender zuvor auf die
Werkeinstellungen zurückzusetzen bzw. einen noch
unbelegten Speicherplatz zu verwenden (s. auch Seite
52 ). Lesen Sie dazu den entsprechenden Abschnitt
in der Anleitung des jeweiligen Senders.
1. Nachdem Sie wie zuvor unter (a) beschrieben den
Lehrersender mz-10 in den „TEACHER"-Modus ge-
bracht und den Schülersender, hier mx-16, mit dem
Empfänger des Schulungsmodells gemäß der jewei-
ligen Sender-Anleitung gebunden haben ...
2. ... schalten Sie den ggf. ausgeschalteten Schü-
lersender mx-16 wieder ein. Wählen Sie „HF =
AUS" (= EIN auch möglich) beim Einschalten. Blät-
tern Sie mit den Pfeiltasten der linken oder rechten
4-Wege-Taste zum Menüpunkt »Lehrer/Sch« des
Multifunktionsmenüs. (Die zuvor an den Schülersen-
der mx-16 gebundene Empfangsanlage des Schu-
lungsmodells muss während des folgenden Prozes-
ses nicht zwingend eingeschaltet sein. Halten Sie
bei eingeschaltetem Empfänger aber einen genü-
gend großen Abstand zum Schüler- bzw. Lehrersen-
der.)
Lehrer-Schüler-System
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis