Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servodrehrichtung - GRAUPNER mz-10 Handbuch

Hott sj
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierschritte:
1. Schalten Sie den Sender ein und drücken Sie für
mindestens 2 s die Pfeiltaste rechts neben dem LED-
Feld. Ein kurzer Piepton ist nach dem Loslassen zu
hören. Sie befi nden sich nun zunächst im »Ser vo-
drehrich tungs-« Menü für die Kanäle CH1 bis CH5.
2. Drücken Sie die MODE-Taste mehrmals hintereinan-
der, bis Sie zur LED „2AILE" bzw. „DELTA" gelan-
gen – je nachdem, welche Leitwerkskonfi guration Sie
einstellen möchten.
(Im Rotationsverfahren können Sie zwischen allen
Einstelloptionen sukzessive wechseln.)
3. Um den Leitwerktyp „2AILE" bzw. „DELTA" auszu-
wählen, drücken Sie die MODE-Taste. Die grün blin-
kende LED schaltet um auf Dauerleuchten.
4. Um den Leitwerktyp „V-TAIL" zu einzustellen, müssen
Sie sowohl den Typ „2AILE" als auch „DELTA" aktivie-
ren, sodass beide LEDs nicht mehr blinken.
5. Beenden Sie dieses Menü, indem Sie wiederum für
mind. 2 s die Pfeiltaste gedrückt halten. Nach dem
Loslassen ertönt ein kurzer Piepton.
Die LED des aktivierten Leitwerktyps leuchtet für ca.
5 s. Auch nach jedem erneuten Einschalten des Sen-
ders zeigt Ihnen für ca. 5 s die betreffende LED an,
welcher Leitwerktyp eingeschaltet ist.
Bedingt durch den unterschiedlichen Einbau der
Servos und Ruderanlenkungen kann anfangs
die Servolaufrichtung bestimmter Servo verkehrt sein.
Beachten Sie dazu die Tabelle auf Seite 42 und
passen Sie ggf. die Laufrichtung wie nachfolgend
beschrieben an.
Grundeinstellungen

Servodrehrichtung

Servodrehrichtung
Die Servodrehrichtung wird an die praktischen Gege-
benheiten im jeweiligen Modell angepasst, sodass bei
der Montage der Steuergestänge und Anlenkungen
keinerlei Rücksicht auf den vorgegebenen Drehsinn der
Servos genommen werden muss. Die Laufrichtung kann
für jedes Servo 1 ... 5 getrennt umgedreht werden.
Ausnahme: Beim Leitwerkstyp „2AILE" ändert
sich die Drehrichtung beider Servos an den
Ausgängen 2 und 5, wenn Sie senderseitig „CH2" auf
„REVERSE" stellen. Änderung von „CH5" hat keinen
Einfl uss auf die Drehrichtung.
Im LED-Feld unterhalb des EIN-/AUS-Schalters wird die
Drehrichtung für jeden Kanal 1 ... 5 getrennt angezeigt:
• LED rot blinkend
= Drehrichtung „normal",
• LED dauerhaft rot = Drehrichtung „umgekehrt".
Die LED-Anzeige erlischt nach Verlassen des Servo-
drehrichtungsmenüs sowie nach jedem erneuten Ein-
schalten des Senders nach ca. 5 s.
Die Laufrichtung kann unabhängig vom Betriebsmode
„NORMAL" – „TEACHER" – „PUPIL" wie folgt abgeändert
werden.
Programmierschritte:
1. Schalten Sie den Sender ein und drücken Sie für
mindestens 2 s die Pfeiltaste rechts neben dem LED-
Feld. Sie befi nden sich nun im »Servodrehrich-
tungs-« Menü.
Die LED „CH1" beginnt zu blinken („normale" Dreh-
richtung).
2. Drücken Sie die MODE-Taste, wenn Sie die Dreh-
richtung von „normal" auf „umgedreht" ändern wollen.
Die LED bleibt anschließend eingeschaltet.
Geberbewegung
Drehrichtung
umgekehrt
3. Wechseln Sie mit jeweils einem kurzen Druck auf die
Pfeiltaste zu den nachfolgenden Kanälen „CH2" bis
„CH5", deren Drehrichtung geändert werden soll. Im
Rotationsverfahren gelangen Sie durch Drücken der
Pfeiltaste wieder zu „CH1" zurück.
4. Sie beenden dieses Menü, wenn Sie wiederum für
mind. 2 s die Pfeiltaste gedrückt halten. Ein Piepton
quittiert die Beendigung dieses Menüs.
Grundeinstellungen
normal
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis