Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-10 Handbuch Seite 54

Hott sj
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lehrer/Schüler (L/S)
mz-10 als Lehrersender
Ser voeinst
Gebereinst
D/R Expo
Phasentrim
Flächenmix
Freie Mix
Ser voanz.
Allg.Einst
Fail-Safe
Telemetrie
Lehrer/Sch
Info Anz.
Mit einem Druck auf die zentrale SET-Taste der rech-
ten 4-Wege-Taste öffnen Sie diesen Menüpunkt:
L/S:Schül
–S
L
1
2 3 4 5 6
SW: –––
BIND:
Bringen Sie den Marker / Cursor mit den Pfeiltasten
der linken oder rechten 4-Wege-Taste zum Eingabe-
feld „BIND". Sollte rechts neben „SW:" ein Schalter
zu sehen sein, ist dieser zuvor zwingend(!) zu
löschen, siehe Abbildung:
L/S:Schül
–S
L
1
2 3 4 5 6
SW: –––
BIND:
3. Abschließend werden Schüler- und Lehrersender
miteinander gebunden.
Während dieses Binde-Vorganges sollte der
Abstand der beiden Sender nicht zu klein
(durchaus bis zu ca. 2 m) sein. Ggf. ist die Positionie-
rung der beiden Sender zu ändern und der Bin-
54
Lehrer-Schüler-System
de-Prozess erneut auszulösen.
Mit einem Druck auf die zentrale SET-Taste der rech-
ten 4-Wege-Taste aktivieren Sie den Binding-Pro-
zess zwischen Schüler- und Lehrersender. Die An-
zeige
n/v
wechselt zu BINDING.
Drücken Sie nun unmittelbar den MODE-Taster des
eingeschalteten Lehrersenders mz-10. Nach ein paar
Sekunden wird der erfolgreiche Binding-Vorgang
durch einen kurzen Piepton bestätigt, das Schu-
lungsmodell kann mit dem Lehrersender gesteuert
werden.
Beim Schülersender mx-16 HoTT wechselt die Anzei-
ge von
BINDEN
7 8
L/S:Schül
n/v
–S
L
1
SW: –––
Kehren Sie nun über die ESC-Taste zum Grunddis-
play zurück.
Um die Übergabe der Steuerfunktionen vom Lehrer-
sender mz-10 auf den Schülersender zu übertragen,
müssen Sie den TRAINER-Schalter des Lehrersen-
7 8
ders mz-10 HoTT in Richtung „PUPIL" ziehen. In
n/v
dieser Schalterposition hat der Schülersender die
Kontrolle über das Modell. Lassen Sie den Schalter
wieder los, wenn das Modell wieder vom Lehrersen-
der aus gesteuert werden soll.
4. Funktionskontrolle
Vor dem eigentlichen Modellbetrieb müssen Sie das
L/S-System zwischen Lehrer- und Schülersender
auf einwandfreie Funktion testen. Funktioniert der
zu EIN:
2 3 4 5 6
7 8
BIND:
EIN
„TEACHER"- bzw. „PUPIL"-Betrieb nicht, ist der Ab-
stand zwischen Lehrer- und Schülersender zu groß
(oder auch zu gering) oder aber die Bindung ist fehl-
geschlagen. Schalten Sie beide Sender aus und wie-
derholen Sie die vorangegangenen Schritte.
WARNUNG: Auf keinen Fall darf der Lehrersen-
der im Modellbetrieb auch nur kurzzeitig
ausgeschaltet werden. Ohne Lehrersender kann das
Modell nicht vom Schülersender gesteuert werden.
Falls die Verbindung zum Schülersender unterbrochen
ist, kann das Modell vom Lehrersender gesteuert
werden. Den L/S-Schalter müssen Sie in diesem Fall
loslassen, sodass er in der „TEACHER"-Stellung steht.
Auch wenn Schüler- und/oder Lehrersender
vorübergehend bei Nichtgebrauch ausgeschaltet
werden, bleibt der PUPIL- bzw. TEACHER-Betriebsmo-
dus beim erneuten Einschalten erhalten, bis Sie diesen
wieder ändern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis