Produktübersicht
Registerwert lesen
Zunächst muss dem Koppler mitgeteilt werden, welches Register gelesen werden soll. Hierzu muss ein
SDO-Schreibzugriff auf die entsprechende Index/Subindex-Kombination erfolgen mit:
- Kanalnummer (Zugriffs-Bit=0) in Byte 3
- Registeradresse in Byte 2 des 32 Bit Datenwertes.
Bytes 1 und 0 werden nicht ausgewertet, wenn das Zugriffs-Bit (MSB in Byte 3) = 0 ist. Anschließend kann
der Registerwert auf derselben Index/Subindex-Kombination gelesen werden.
Der Koppler setzt das Zugriffs-Bit nach dem Schreiben der auszulesenden Registeradresse so lange auf 1,
bis der korrekte Wert zur Verfügung steht. Beim SDO-Lesezugriff ist also zu überprüfen, dass die
Tabellennummer im Wertebereich 0...0x7F liegt.
Ein Zugriffsfehler bei der Register-Kommunikation wird durch entsprechende Rückgabewerte des SDO-
Protokolls angezeigt (siehe Kapitel SDO, Abbruch Parameterkommunikation).
Beispiel Registerwert lesen
Bei einer Thermoelement-Eingangsklemme KL3202 soll festgestellt werden, auf welchen Thermoelement-
Typ der zweite Eingangs-Kanal eingestellt ist. Hierzu muss das Feature-Register 32 gelesen werden. Die
Klemme befindet sich am fünften Steckplatz neben dem Buskoppler. Es müssen also folgende SDO-
Telegramme gesendet werden:
Schreibzugriff (Download Request) auf Index 4501, Subindex 5 mit 32 Bit Datenwert 01 20 00 00 (0x01 = 2.
Kanal, 0x20 = Register 32)
Id=0x600+Node-ID DLC=8; Data=23 01 45 05 00 00 20 01
Anschließend Lesezugriff (Upload Request) auf den gleichen Index/Subindex, hierbei ist der Datenwert
beliebig (hier: 0x00).
Id=0x600+Node-ID DLC=8; Data=40 01 45 05 00 00 00 00
Der Koppler antwortet mit dem Upload Response Telegramm:
Id=0x580+Node-ID DLC=8; Data=43 01 45 05 06 31 20 01
Es steht hier also der Wert 31 06 im Feature-Register. Die obersten 4 Bit kennzeichnen den
Thermoelement-Typ. Sie sind hier 3, demnach ist der eingestellte Typ für diesen Kanal PT500 (siehe
Dokumentation KL3202).
Registerwert Schreiben
SDO-Schreibzugriff auf die entsprechende Index/Subindex-Kombination mit:
- Kanalnummer + 0x80 (Zugriffs-Bit=1) in Byte 3
- Registeradresse in Byte 2
- High-Byte Registerwert in Byte 1
- Low-Byte Registerwert in Byte 0 des 32 Bit Datenwertes
AchtungWenn der Schreibschutz nicht aufgehoben wurde (z.B. fehlerhaftes Codewort), so wird ein Schreib-
zugriff auf die Klemmenregister zwar bestätigt (SDO Download Response), der Wert jedoch nicht in das
Register übernommen. Es wird deshalb empfohlen, den geschriebenen Wert anschließend auszulesen und
zu vergleichen.
Klemmen-Schreibschutz aufheben
Bevor die Anwender-Register der Busklemmen (Register 32-xx, je nach Klemmentyp bzw.
Erweiterungsmodul) beschrieben werden können muss zunächst der Schreibschutz aufgehoben werden.
Hierzu wird das folgende Codewort in das Register 31 des entsprechenden Kanals geschrieben:
Schreibschutz
Kanal
1,2, 3 oder 4
148
HINWEIS
Register
Wert
31 (0x1F)
4661 (0x1235)
Version: 1.0
entsprechender
SDO Download-
Wert (0x4500/0)
8y 1F 12 35
(y=Kanalnummer)
CX1500-M510, CX1500-B510