Es besteht eine mögliche Gefährdung für Umwelt und Geräte. Hinweise, die weitere Informationen oder Tipps anzeigen: Tipp oder Fingerzeig Dieser Hinweis gibt wichtige Informationen, die beim Umgang mit dem Produkt oder der Software helfen. Es besteht keine unmittelbare Gefahr für Produkt, Mensch und Umwelt. Version: 1.2 CX2100-0004...
Weiterführende Dokumente In dieser Dokumentation werden Inhalte berücksichtigt und beschrieben, die für das Netzteil CX2100-0004 notwendig sind. Das Netzteil CX2100-0004 ist Teil eines modularen Systems und gehört zur Embedded-PC- Serie CX2000. Weiterführende Informationen zu den Geräten der Embedded-PC-Serie CX2000 entnehmen Sie bitte aus den dazugehörigen Dokumentationen.
• Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Netzteil CX2100-0004 gehört zu einem modularen Steuerungssystem und ist für die Montage auf einer Hutschiene vorgesehen. Das System ist skalierbar, so dass je nach Aufgabenstellung die PC-Grundmodule, Netzteile, Systemmodule und Erweiterungsmodule zusammengesteckt und in den Schaltschrank oder Klemmenkasten eingebaut werden.
• Die Empfindlichkeit eines PCs gegenüber Schadsoftware steigt mit der Anzahl der installierten bzw. aktiven Software. • Deinstallieren oder deaktivieren Sie nicht benötigte Software. Weitere Informationen zum sicheren Umgang mit Netzwerken und Software finden Sie im Beckhoff- Information System: http://infosys.beckhoff.com...
Stöße. Schützen Sie das Netzteil bei Transporten vor: • großer mechanischer Belastung und • benutzen Sie für den Versand die Originalverpackung. Tab. 1: Abmessungen und Gewichte. Technische Daten CX2100-0004 Abmessungen (B x H x T) 40 mm x 100 mm x 91 mm Gewicht 375 g Lagerung •...
Produktübersicht Produktübersicht Das Netzteil CX2100-0004 versorgt Embedded-PCs der Serie CX2000 mit Spannung. Das Netzteil ist für alle Embedded-PCs der Serie CX2000 geeignet. Zusätzlich werden weitere Komponenten wie z.B. System-, Erweiterungs-, und Feldbusmodule mitversorgt. Display Das Netzteil CX2100-0004 verfügt über ein FSTN-LCD-Display mit 2 x 16 Zeichen, einen Auswahlschalter sowie eine Enter-Taste.
Produktübersicht Aufbau des Netzteils CX2100-0004 Abb. 1: Aufbau des Netzteils CX2100-0004. Tab. 3: Legende zum Aufbau. Komponente Beschreibung Hochpoliger Anschluss Für den rechtsseitigen Anschluss an das CPU-Grundmodul. Display für Statusanzeige mit 2 x 16 Zeichen und FSTN-LCD-Display [} 22] Hintergrundbeleuchtung. Erlaubt Eingaben und die Abfrage interner Statuswerte.
Produktübersicht Typenschild Auf dem Netzteil CX2100-0004 befindet sich auf der liken Seite des Gehäuses ein Typenschild. Abb. 2: Netzteil CX2100-0004 Typenschild. Tab. 4: Legende zum Typenschild. Beschreibung UL-Zulassung mit vorgeschriebenen Angaben zu Spannungsversorgung, Sicherung, Temperatur und Kabelquerschnitten. Angaben zum Netzteil für die Spannungsversorgung.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Montage In diesem Kapitel wird beschrieben wie Sie das Netzteil CX2100-0004 montieren. In dieser Dokumentation wird zur Veranschaulichung der Embedded-PC CX2020 verwendet. 5.1.1 Netzteil anstecken Das Netzteil CX2100-0004 versorgt Embedded-PCs der Serie CX2000 mit Spannung. Das Netzteil und der Embedded-PC werden über den hochpoligen Anschluss miteinander verbunden.
Seite 15
3. Überprüfen Sie, ob die Riegelclips bündig sitzen. ð Sie haben die Riegelclips erfolgreich montiert, wenn diese nicht hervorstehen und eine Ebene mit den Kühlrippen Ihrer Module bilden. Wenn alle Module verriegelt sind, können als nächstes die Geräte auf die Tragschiene montiert werden. CX2100-0004 Version: 1.2...
Schaltschrankgröße abhängig vom Anwendungsfall oder sorgen Sie dafür, dass überschüssige Wärme aus dem Schaltschrank abtransportiert wird. Das Netzteil CX2100-0004 und der Embedded-PC müssen waagerecht auf der Tragschiene befestigt werden. Das Netzteil CX2100-0004 unterstützt keine senkrechte oder liegende Einbaulage. Tab. 5: Kompatible Embedded-PCs und zulässige Einbaulagen.
Tragschiene bis es leise klickt und der Embedded-PC eingerastet ist. 3. Verriegeln Sie anschließend wieder die Halteriegel. ð Sie haben den Embedded-PC erfolgreich montiert. Überprüfen Sie nochmal die korrekte Montage und ob der Embedded-PC an der Tragschiene eingerastet ist. CX2100-0004 Version: 1.2...
Die folgende Abbildung zeigt die zulässige Montage einer passiven EtherCAT-Klemme. Die passive EtherCAT-Klemme wurde nicht direkt an das Netzteil angereiht. Abb. 5: Passive EtherCAT-Klemmen, zulässige Montage. Die folgende Abbildung zeigt die unzulässige Montage einer passiven EtherCAT-Klemme. Abb. 6: Passive EtherCAT-Klemmen, unzulässige Montage. Version: 1.2 CX2100-0004...
Inbetriebnahme Spannungsversorgung In diesem Kapitel wird beschrieben wie Sie das Netzteil CX2100-0004 anschließen. In dieser Dokumentation wird zur Veranschaulichung der Embedded-PC CX2020 verwendet. 5.2.1 Embedded-PC anschließen HINWEIS Schäden an den Embedded-PCs Die Embedded-PCs können während der Verdrahtung beschädigt werden. • Schließen Sie die Leitungen für die Spannungsversorgung nur im spannungsfreien Zustand an.
Strom über den Schirm weiterfließt und der Embedded-PC oder die Peripherie beschädigt wird. • Trennen Sie immer die 24 V Leitung. An dem Embedded-PC angeschlossene Geräte mit eigener Strom- versorgung (z.B. ein Panel) müssen für “PE“ und „0 V“ das gleiche Potential wie der Embedded-PC ha- ben (keine Potentialdifferenz). Version: 1.2 CX2100-0004...
Inbetriebnahme 5.2.2 UL-Anforderungen beachten Die Embedded-PCs CX20xx und das Netzteil CX2100-0004 sind nach der Norm UL508 zertifiziert. Das entsprechende UL-Label befindet sich auf dem Typenschild. Abb. 7: UL-Label beim CX20xx. Die Embedded-PCs CX20xx können damit in Bereichen eingesetzt werden, in denen spezielle UL- Anforderungen eingehalten werden müssen.
TwinCAT Bausteine. Sie heißen FB_CXSetTextDisplayUSB(FB) und FB_CXGetTextDisplayUSB(FB). Mit FB_CXSetTextDisplayUSB(FB) werden Parameter geschrieben und mit FB_CXGetTextDisplayUSB(FB) werden die Statuswerte aus dem Baustein gelesen. Eine ausführliche Dokumentation der Bausteine befindet sich in der TwinCAT-Softwaredokumentation. Die beiden Screenshots zeigen die zugehörigen Bibliotheken für die Bausteine. CX2100-0004 Version: 1.2...
Die Darstellung des Displays mit Systemmanager Im Systemmanager gib es sechs Karteireiter. Diese werden im Folgenden kurz beschrieben. Es wird dabei der Fokus auf die für das Netzteil relevanten Parameter gelegt Karteireiter: General Hier werden allgemeine Eigenschaften des Netzteils angezeigt. Version: 1.2 CX2100-0004...
Seite 25
Typ des EtherCAT-Geräts Kommentar Hier können Sie einen Kommentar (z.B. zum Anlagenteil) hinzufügen. Disabled Hier können Sie das EtherCAT-Gerät deaktivieren. Karteireiter: ESB Device Hier werden die Einstellungen zum Datenaustausch zwischen Netzteil und dem System eingestellt bzw. angezeigt. CX2100-0004 Version: 1.2...
Seite 26
Laufende Nummer der Geräte am BUS Device Handle Zeiger auf den Gerätetreiber Data Exchange Zyklus in dem die Kommunikation erfolgt Portadresse für ADS Zugriff (7100 für den TwinCAT Funktionsblock) Karteireiter: ADS Commands Hier wird der Bereich für die ADS-Kommunikation angezeigt. Version: 1.2 CX2100-0004...
Seite 27
Konfiguration Karteireiter: CoE Online CX2100-0004 Version: 1.2...
Seite 28
Anwender nicht verändert werden. Solch eine Liste an Parametern, die Gesamtheit des gerätespezifischen CoE-Verzeichnisses, kann sehr umfangreich werden. Die ersten Einträge einer Beckhoff EL3152 analogen Eingangsklemme in der Ansicht des TwinCAT Systemmanager lauten: Die Indexnummern werden im Profil festgelegt, sie beginnen bei EtherCAT deshalb bei x1000, weil die darunterliegenden Einträge nicht dargestellt werden müssen.
Seite 29
üblicherweise eine Default-Kopie des gesamten Verzeichnisses in der Gerätebeschreibungsdatei ESI (XML) hinterlegt. Dies wird Offline-Verzeichnis genannt. Änderungen in diesem Verzeichnis wirken sich bei TwinCAT nicht auf den späteren Betrieb des Slaves aus. Die xml-Dateien können auf der Beckhoff-Website im Downloadbereich bezogen werden.
01 als gewünschter Wert eingetragen. Der Eintrag "P->S" kennzeichnet den Zeitpunkt der Ausführung. CoE-Verzeichnis – Datenerhaltung Datenerhaltung Werden online auf dem Slave CoE-Parameter geändert, wird dies in Beckhoff-Geräten ausfallsicher im Gerät (EEPROM) gespeichert. D.h. nach einem Neustart sind die veränderten CoE-Parameter immer noch erhalten.
Seite 31
Zur Ansicht/Abfrage/Änderung kann der EtherCAT-Master verwendet werden, oder eine lokale Bedienoberfläche am Gerät (Tastenfeld, Bildschirm) erlaubt den Zugriff. Geänderte Einstellungen werden in Beckhoff Geräten stromausfallsicher gespeichert. Wenn das Gerät später getauscht wird, gehen allerdings die vom Serienstand geänderten Einstellungen verloren. Der EtherCAT-Master kann dann über die StartUp-Liste in das neue Gerät die geänderten CoE- Parameter beim Start laden, wenn er entsprechend eingestellt ist.
Seite 32
Im Zustand Boot kann ein Update der Slave-Firmware vorgenommen werden. Der Zustand Boot ist nur über den Zustand Init zu erreichen.Im Zustand Boot ist Mailbox-Kommunikation über das Protokoll File-Access over EtherCAT (FoE) möglich, aber keine andere Mailbox-Kommunikation und keine Prozessdaten- Kommunikation. Version: 1.2 CX2100-0004...
Register zugegriffen werden und der Wert ausgewertet werden. Dazu muss in dem SPS-Programm zunächst eine Variable vom Type USINT angelegt werden. Diese wird dann als Parameter in der Funktion „F_CXNaviSwitchUSB“ aufgerufen. Das Codefragment zeigt die Deklaration der benötigten Variablen. CX2100-0004 Version: 1.2...
Seite 34
Für die kombinierten Funktionen werden die Zahlwerte addiert. Also UP (4) und RIGHT (32) wäre dann 4 + 32 = 36 (Rechts-Oben). Werte sind: {UP (4), DOWN(8), LEFT(16), RIGHT(32) und ENTER(64)} sind auf diese Weise nur sinnvolle Kombinationen möglich. Version: 1.2 CX2100-0004...
IF k_bus_state.10 = 1 THEN melde Fehler; (* K_bus Output Update ist aktiv *) END_IF IF k_bus_state.11 = 1 THEN melde Fehler; (* Watchdog Fehler *) END_IF IF k_bus_state.15 = 1 THEN melde Fehler; (* Bus ist asynchron *) END_IF END_CASE Version: 1.2 CX2100-0004...
Seite 39
Fehlerbehandlung und Diagnose k_bus_request := TRUE; (* Rücksetzen des Busses, wenn Fehler beseitigt, dann startet der Klemmbus wieder *) ..Damit die Steuerung und die Register zusammen arbeiten, müssen sie im System Manager verknüpft werden. CX2100-0004 Version: 1.2...
Zählen Sie, wie oft die rote LED K-BUS ERR blinkt, um den Fehlercode und das Fehlerargument zu ermitteln. Bei dem Fehlerargument zeigt die Anzahl der Impulse die Position der letzten Busklemme vor dem Fehler an. Passive Busklemmen, wie zum Beispiel eine Einspeiseklemme, werden nicht mitgezählt. Version: 1.2 CX2100-0004...
überein. Bei manchen Fehlern geht die LED „K-BUS ERR“ nicht aus, obwohl der Fehler beseitigt wurde. Schalten Sie die Spannungsversorgung für das Netzteil aus und wieder ein, damit die LED nach der Fehlerbeseitigung ausgeschaltet wird. CX2100-0004 Version: 1.2...
K-Bus ist im Inputupdate noch nicht fertig. Bit 10 K-Bus ist im Output-Update noch nicht fertig. Bit 11 Watchdog. Bit 15 azyklische K-Bus-Funktion aktiv (z.B. K-Bus-Reset). Liegt ein K-Bus-Fehler vor, kann dieser über den Funktionsbaustein IOF_DeviceReset (in der TcIoFunctions.lib) zurückgesetzt werden. Version: 1.2 CX2100-0004...
Grundmodul. Die LED leuchtet grün bei korrekter Spannungsversorgung. Up 24 V Spannungsversorgung für Klemmenbus. Die LED leuchtet grün bei korrekter Spannungsversorgung. L / A E-Bus nicht angeschlossen. E-Bus angeschlossen / Kein Datenverkehr. blinkt E-Bus angeschlossen / Datenverkehr auf dem E-Bus. CX2100-0004 Version: 1.2...
2. Entfernen Sie die Verkabelung von der ersten Klemme neben der Netzteilklemme. 3. Ziehen Sie an der orangefarbenen Lasche und ziehen Sie damit die erste Klemme nach der Netzeilklemme nach vorne heraus. ð Der Embedded-PC kann im nächsten Schritt von der Hutschiene genommen und demontiert werden. Version: 1.2 CX2100-0004...
Demontieren Sie den Embedded-PC wie folgt: 1. Lösen Sie die Hutschienenbefestigung, indem Sie die Haken mit einem Schraubendreher nach außen drücken. 2. Ziehen Sie an der orangefarbenen Lasche, die sich am Netzteil befindet und nehmen Sie das Gerät vorsichtig von der Hutschiene. CX2100-0004 Version: 1.2...
Seite 46
3. Heben Sie die Riegelclips mit Hilfe eines Schraubendrehers an und nehmen Sie die Riegelclips heraus. ð Wenn die Riegelclips erfolgreich demontiert sind, dann können die Module wieder voneinander getrennt werden. Entsorgung Zur Entsorgung muss das Gerät auseinandergebaut und vollständig zerlegt werden. Elektronikbestandteile sind entsprechend der nationalen Elektronikschrottverordnung zu entsorgen. Version: 1.2 CX2100-0004...
Technische Daten Technische Daten Tab. 11: Technische Daten, Abmessungen und Gewichte. Technische Daten CX2100-0004 Abmessungen (B x H x T) 40 mm x 100 mm x 91 mm Gewicht 375 g Tab. 12: Technische Daten, allgemeine Daten. Technische Daten CX2100-0004 Spannungsversorgung 24 V DC (-15 %/+20 %)
Prinzipiell sind alle Produkte der Embedded-PC-Familie CE, UL und EAC zertifiziert. Da sich aber die Produktfamilie ständig weiterentwickelt, kann hier keine Auflistung angegeben werden. Die aktuelle Auflistung der zertifizierten Produkte kann auf der Internetseite www.beckhoff.de unter Embedded-PC nachgelesen werden. FCC Approvals for the United States of America...
Anhang 10.2 Support und Service Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Support und Service, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Support Der Support bietet Ihnen einen umfangreichen technischen Support, der Sie nicht nur bei dem Einsatz einzelner Beckhoff Produkte, sondern auch bei weiteren umfassenden Dienstleistungen unterstützt:...