3. Ein- / Ausgänge
3.3 Funktion der digitalen Eingänge
Klemme
X2.1 Reglerfreigabe
D
X2.2 Reset
X2.3 Fahrtrichtung
Vorwärts
X2.4 Fahrtrichtung
Rückwärts
D 8
Erklärung
Zur Ansteuerung der Endstufen muß der Eingang mit +24V belegt werden.
Ist der Eingang nicht belegt, zeigt der Umrichter die Laufmeldung „nOP"
(no operation).
! Schaltfolge der Ein- und Ausgänge beachten !
siehe auch „Ansteuerung des Hauptantriebes" Seite D 12 / D 13
und „Ansteuerungshinweise" Seite D 60
Durch die abfallende Flanke eines +24V-Impulses werden die Fehlermel-
dungen (E.xxx) zurückgesetzt.
Ausnahme: Die Fehlermeldung „E.OS" (Error, Übergeschwindigkeit) und
„E.EnC" (Error, Encoder) kann nur durch Ausschalten des Frequenzum-
richters zurückgesetzt werden.
Durch Belegen des Einganges mit +24 V wird ausgangsseitig ein rechts-
drehendes Drehfeld erzeugt. Die angewählte Fahrtrichtung wird durch die
Laufmeldung (F.xxx) angezeigt. Die Solldrehzahl wird positiv angezeigt.
Die Bewegungsrichtung des Fahrkorbes (auf / ab) hängt jedoch von der
Phasenfolge der Motorverdrahtung sowie der Position der Winde im
Maschinenraum ab.
Hinweis:
Wenn die Eingänge für die Fahrtrichtungen Vorwärts (X2.3)
und Rückwärts (X2.4) gleichzeitig gesetzt werden, hat der
Eingang Vorwärts Priorität. Dadurch wird ein Fahrtrichtungs-
wechsel über einen Eingang (X2.3) ermöglicht.
Wenn keine Fahrtrichtung angewählt wird und der Eingang Regler-
freigabe belegt ist, erfolgt die Laufmeldung „LS" (low-speed).
Durch Belegen des Einganges mit +24 V wird ausgangsseitig ein linksdre-
hendes Drehfeld erzeugt. Die angewählte Fahrtrichtung wird durch die
Laufmeldung (r.xxx) angezeigt. Die Solldrehzahl wird negativ angezeigt.
Die Bewegungsrichtung des Fahrkorbes (auf / ab) hängt jedoch von der
Phasenfolge der Motorverdrahtung sowie der Position der Winde im
Maschinenraum ab.
Hinweis:
Wenn die Eingänge für die Fahrtrichtungen Vorwärts (X2.3)
und Rückwärts (X2.4) gleichzeitig gesetzt werden, hat der
Eingang Vorwärts Priorität. Dadurch wird ein Fahrtrichtungs-
wechsel über einen Eingang (X2.3) ermöglicht.