Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Einbaulage - Judo Multisoft-2P Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.1.1 Anforderungen an den
Einbauort
Der Raum für die Installation muss
trocken und frostfrei sein!
Unbefugte Personen dürfen zu der
Wasserenthärtungsanlage keinen Zugang
haben!
– Die Umgebungstemperatur darf 30 °C
nicht überschreiten!
– Um das Abwasser (Regeneration) im
Betrieb und auch bei einem eventuell
auftretenden Defekt der Anlage sicher
ableiten zu können, sind die im Kapitel
„Installation" gemachten Angaben genau
einzuhalten!
Kann das Abwasser nicht sicher und
vollständig abgeleitet werden, so ist es
möglich, dass Sachschäden an Haus
und Einrichtung durch Wasser entstehen.
– Wenn kein Umgehungsventil installiert
wird, muss vor der Wasserenthärtungs-
anlage ein Absperrventil vorhanden sein!
Damit kann die Wasserzufuhr bei Instal-
lation, Wartung, Reparatur und Fehl-
funktion der Wasserenthärtungsanlage
unterbrochen
mungen und grössere Wasserschäden
an Hauseinrichtungen lassen sich so
vermeiden.
– Das Gerät kann in alle handelsüblichen
Trinkwasserleitungen eingebaut werden.
– Die Installation der Wasserenthärtungs-
anlage vor dem Wasserzähler ist grund-
sätzlich nicht erlaubt!
Ein Stromanschluss (230 V, 50 Hz),
der ständig unter Spannung steht,
muss vorhanden sein.

4.1.2 Einbaulage

Die Wasserenthärtungsanlage grundsätz-
lich in senkrechter Lage (± 5°) installieren!
Wird dies nicht beachtet, kann die Funktion
beeinträchtigt werden.
werden.
Überschwem-
Installation

4.1.3 Stromversorgung

Für
spritzwassergeschützte Steckdose
erforderlich, gemäss den gesetz-
lichen Vorschriften für Nassräume.
Die Netzspannung darf nicht unterbrochen
werden (z. B. durch Lichtschalter). Wird die
Wasserenthärtungsanlage nicht permanent
mit Strom versorgt,
– erfolgt keine Regeneration.
– erfolgt keine Warnung bei Störungen.
– kann es bei einer Unterbrechung der
Regeneration zu Wasserverlust oder
sogar zu Wasserschäden kommen.
4.1.4 Montage des
Einbaudrehflanschs
Beim Anschluss an das Wassernetz dient
der Einbaudrehflansch als Verbindungs-
element zwischen der Rohrleitung und der
Wasserenthärtungsanlage.
Er ist sowohl für waagerechte als auch für
senkrechte Rohrleitungen geeignet.
Die Einbauhöhe richtet sich nach dem
Verlauf der Leitung. Wird der Salzvorrats-
behälter neben der Wasserenthärtungs-
anlage platziert, beträgt die Mindesteinbau-
höhe vom Boden bis zum Einbaudreh-
flansch 45 cm.
Der Einbaudrehflansch muss in Fliess-
richtung installiert werden. Diese ist
durch einen eingegossenen Pfeil gekenn-
zeichnet (siehe Abb. 4).
Bei Nichtbeachtung ist die Wasserenthär-
tungsanlage nicht funktionsfähig.
Abb. 4: Einbaudrehflansch
Multisoft-2P
das
Netzgerät
ist
eine
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis