Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatablauf - Helios AIR1 XC Serie Montage- Und Betriebsvorschrift

Für deckeninstallation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
Gerätetyp
m
WARNUNG
AIR 1 XC 500
AIR 1 XC 700
AIR 1 XC 1400
AIR 1 XC 2200
AIR 1 XC 3200
Gerätemaße
ACHTUNG
ACHTUNG
+
HINWEIS
Kompaktlüftungsgeräte AIR1 XC
D: Höhe des Geräts
B
Es muss sichergestellt sein, dass ausreichend Raum für die Wartungsarbeiten vorhanden ist . Demzufolge müs-
sen zuerst die Abmessungen gekennzeichnet und anschließend das Gerät montiert werden .
m
A
B
Lebensgefahr durch Herunterfallen des Kompaktlüftungsgeräts!
665
1050
Vor der Montage des Kompaktlüftungsgeräts muss sichergestellt sein, dass die Decken bzw. die verwendeten
666
1225
Befestigungskomponenten das hohe Gewicht sowie die Vibration des Kompaktlüftungsgeräts aushalten. Nicht
703
1525
757
1895
geeignetes Befestigungsmaterial hat zur Folge, dass das Gerät unkontrolliert von der Decke abstürzt. Durch das
797
2145
hohe Gewicht besteht Lebensgefahr! Zudem kann dies zu hohem Sachschaden führen!
Geräte MAß D
Je nach Befestigung, muss eine weitere Absicherung erfolgen, um das Kompaktlüftungsgerät gegen unkontrollier-
Geräte Maß X
+ 200 mm
tes Abstürzen zu sichern!
Zur Deckenbefestigung sind vier bzw. sechs Befestigungswinkel (s. Abb. 5) mit Schwingungsdämpfern (im Lieferum-
fang enthalten) am Gerät montiert. Die Montage an der Gebäudedecke erfolgt z.B. mit Gewindestangen (s. Abb. 6)
oder geeignetem Montagezubehör.

2 .1 .2 Kondensatablauf

Während der Heizperiode kondensiert die Feuchtigkeit der Abluft zu Wasser. In Neubauten oder bei großen Personen-
ansammlungen kann sich reichlich Kondenswasser bilden. Das in der Edelstahlkondensatwanne gesammelte Konden-
satwasser wird über zwei Kondensatauslässe abgeführt.
Der Rohrverlauf der Kanalisation darf hinter dem Siphon nicht ansteigen!
Kondensatwasser muss leicht ablaufen. Ist der selbsttätige Abfluss des Kondensatwassers nicht gewährleistet,
muss eine geeignete Kondensatpumpe (Zubehör) verwendet werden.
Der Kondensatablauf muss frostsicher verlegt sein!
Das Gerät hat zwei Kondensatabflussrohre für die Wetterbedingungen im Winter (1 /Abb. 7) und im Sommer (2 /
Abb. 7).
Es muss sichergestellt sein, dass die Kondensatablaufrohre getrennt angeschlossen sind.
– Vorhandene Abflusssysteme dürfen nicht direkt an das Abwasserkanalsystem angeschlossen werden.
Die Kondensatwasserleitungen dürfen nur über einen Geruchsverschluss (Siphon) an das Abwassersystem ange-
schlossen werden. Das Kondensat muss nach dem Siphon frei in das Abwassersystem einfließen.
Es wird ein flexibler Kondensatanschluss an das Gerät empfohlen, da dieser bei der Wartung des Wärmetauschers
entfernt werden muss.
C
Maße in mm
C
D
600
383
600
385
600
425
600
508
600
594
Maß festgelegt
Geräte Maß B
Abb .5
Schwingungs-
dämpfer
7
Gerätetype
Maße (mm)
A
B
AIR1 XC 500
665
1050
AIR1 XC 700
666
1225
AIR1 XC 1400
703
1525
AIR1 XC 2200
757
1895
AIR1 XC 3200
797
2145
Abb .4
C
D
600
383
600
385
600
425
600
508
600
594
Abb .6
Unterleg-
scheiben

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis