Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme - Phonic ZX2 PLUS v1 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOR DER INBETRIEBNAHME1.

Überprüfen Sie die Netzspannung, bevor Sie den Netzstecker
anschließen.
Wählen
Sie
die
Stromversorgung
für
die
Audioanlage mit Sorgfalt, vermeiden Sie vor allem die
gemeinsame Nutzung von Steckdosen mit der Lichtanlage.
2. Verlegen Sie die Audiokabel getrennt von Licht- und
Stromkabeln, benutzen Sie, wenn immer möglich, symmetrische
Verbindungen. Falls notwendig, kreuzen Sie Ton- und Lichtkabel
in einem Winkel von 90° zueinander, um Interferenzen möglichst
gering zu halten. Unsymmetrische Kabel sollten so kurz wie
möglich sein.
3. Überprüfen Sie Ihre Kabel regelmäßig und beschriften Sie
beide Enden, um sie leicht auseinander halten zu können.
4. Machen Sie zuerst sämtliche Kabelverbindungen, bevor Sie
die Geräte der Audioanlage anschalten.
5. Vor dem Anschalten des Geräts sollten alle Ausgangsregler
vollkommen herunter gedreht sein, um die Zerstörung von
angeschlossenen Geräten oder übermäßige Nebengeräusche
zu vermeiden, hervorgerufen durch schlechte Pegelanpassung,
falsche
Verkabelung,
defekte
Kabel,
schadhafte
Steckverbindungen, oder weil schon unbeabsichtigt Pegel am
Zonenmixer anliegen.
6. Immer zuerst den Mixer, dann erst den Verstärker einschalten;
beim Ausschalten umgekehrt: Zuerst den Verstärker, dann den
Mixer ausschalten.
7. Eine ungünstige Position des Mikrofons in Bezug auf die
Lautsprecher führt zu erhöhter Rückkopplungsgefahr. Achten Sie
darauf, dass die Mikrofone nicht in Richtung der Lautsprecher
zeigen. Sollten Rückkopplungen entstehen (der Ton „schaukelt
sich auf"), auf keinen Fall das Mikrofon mit der Hand zu
halten, das erhöht nur die Rückkopplung! Eine wirkungsvolle
Linearisierung des Frequenzgangs und damit eine Verringerung
der Rückkopplungsgefahr kann mithilfe eines Equalizers oder
ers
eines automatischen Feedback Unterdrück
(z.B. PHONIC
I7100) erreicht werden.
2
ZX2
/ ZX4
PLUS V1
PLUS V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zx4 plus v1

Inhaltsverzeichnis