Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic ZX2 PLUS v1 Anleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
BASS (nur ZX2 Plus)
Die Klangregelung der Zone ist für alle Signale zuständig, die
in der Zone 1 auflaufen, also Mikrofon, Linienpegelgeräte und
Notfallansage. Hier gelten im Prinzip die gleichen Ausführungen
bezüglich der Klangbearbeitung, die auch schon im Kapitel
Mikrofon Sektion" gemacht wurden.
Vermeiden Sie extreme Anhebungen oder Absenkungen
einzelner Frequenzbereiche, weil dadurch der Dynamikumfang
einer Lautsprecheranlage extrem eingeschränkt wird und leicht
die Grenzen des Systems erreicht sind. Außerdem kann es zu
unerwünschten Rückkopplungen kommen.
Eine Anhebung von Frequenzbereichen, also das Bewegen
der Drehregler rechts von der Mittelposition, ist – rein
technisch gesprochen – eine Pegelanhebung. Gerade extreme
Anhebungen im Bassbereich bringen ein Audiosystem schnell
an seine Grenzen, ohne dass Sie einen nennenswerten
Lautheitsgewinn (empfundene Lautstärke) erzielt hätten.
Der Regelbereich des Bass Reglers umfasst +/-15 dB bei 100 Hz
mit Kuhschwanz Charakteristik. Sie heben die tiefen Frequenzen
an, indem Sie den Regler nach rechts drehen, um Stimmen
mehr Wärme zu geben oder der Musikeinspielung mehr Druck
und Fülle zu verleihen. Nach links gedreht reduzieren Sie
Handgeräusche vom Mikrofon oder Brummeinstreuungen, oder
Sie dünnen einen mulmigen Klang aus. Stellen Sie den Regler
auf "0" (12 Uhr), wenn er nicht benötigt wird.
Dieser Regler ist nur beim ZX2 Plus vorhanden.
6.
TREBLE (nur ZX2 Plus)seulement)
Dies ist der Höhenregler für die Zone 1. Sie heben die hohen
Frequenzen an, indem Sie diesen Regler nach rechts drehen, um
die Musik und das Mikrofonsignal "silbriger" erscheinen zu lassen.
Nach links gedreht, unterdrücken Sie diesen Frequenzbereich,
mit dem Ergebnis, dass Zischlaute oder Rückkopplungen in dem
Bereich unterdrückt werden. Der Regelbereich umfasst +/-15 dB
bei 10 kHz mit Kuhschwanz Charakteristik. Dieser Regler setzt
also bei einer höheren Frequenz an als der Treble Regler im
Mikrofonkanal. Dadurch erreichen Sie eine andere Charakteristik.
Er ist nicht so direkt und aggressiv wie im Mikrofonkanal, eher
dezent und luftiger.
Stellen Sie den Regler auf "0" (12 Uhr), wenn er nicht benötigt
wird.
Dieser Regler ist nur beim ZX2 Plus vorhanden.
4
7.
VOL
Dieser Regler bestimmt die Ausgangslautstärke für die Zone.
Der Regelbereich erstreckt sich von -∞ bis +20 dB.
Er hat demnach Einfluss auf alle Signale, die dieser Zone
zugeordnet sind, also die entsprechenden Linienpegelgeräte,
die meistens für Musikeinspielungen verwendet werden, sowie
das Ansagemikrofon. Er hat jedoch keinen Einfluss auf die
Notfalleinspielung, da diese über einen eigenen Lautstärkeregler
verfügt (#12).
Bedenken Sie, dass die Empfindlichkeit der Musikeinspielung
mit den Trimreglern neben den jeweiligen Cinch Eingängen (#20)
eingestellt werden kann. Dies sollten Sie zuerst durchführen,
bevor Sie die endgültige Ausgangslautstärke für die Zone
einstellen.
8.
SOURCE
Dieser Schalter bestimmt, welches der an den rückwärtigen
Cinch Eingangsbuchsen (#20) anliegende Linienpegelgerät aktiv
in der Zone zu hören ist. Es kann immer nur eine der drei Quellen
aktiv sein.
9.
MONO
Wird dieser Schalter gedrückt, wird das linke und rechte
Summensignal der Zone zu einem Monosignal zusammengefasst.
In diesem Fall müssen Sie den linken Ausgang „L" verwenden
(#18).
MONO Schalter gibt es nur in den Zonen 1 und 2. Beim ZX4 Plus
ist die Zone 3 immer nur stereo, und für die Zone 4 gibt es diesen
Schalter nicht, weil es sich sowieso um einen Monoausgang
handelt.
ZX2
/ ZX4
PLUS V1
PLUS V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zx4 plus v1

Inhaltsverzeichnis