Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic ZX2 PLUS v1 Anleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20. Source d'entrée
Diese unsymmetrischen Cinch Buchsen sind für den Anschluss
von Zuspielgeräten mit Linienpegel (-10 dBV) ausgelegt. Es
gibt drei solcher Stereoeingänge. Der obere, weiße Eingang ist
für den linken Kanal (L), der untere, rote für den rechten (R).
Welcher Eingang in einer bestimmten Zone gerade aktiv ist,
wird auf der Vorderseite mit den Schaltern SOURCE (#8, #11)
bestimmt.
Jeder Eingang verfügt über eine Empfindlichkeitskontrolle
mit einem Regelbereich von –10 dB bis +20 dB. Er ist gegen
unbeabsichtigtes Verstellen versenkt angebracht und kann mit
einem Schlitzschraubendreher verstellt werden.
Wenn Sie mit Standardgeräten aus dem Bereich der
Unterhaltungselektronik
arbeiten,
beginnen
Sie
mit
der
Mittelstellung, also 12-Uhr Position, und gleichen dann eventuell
an. Diese Einstellung sollte zuerst vorgenommen werden, bevor
Sie den Ausgangspegel der Zonen mit dem entsprechenden
LEVEL Regler (#7, #10) vornehmen.
21. SOURCE LINK
Dieser 9-polige RS232 D-Sub Anschluss ermöglicht, zwei
oder mehr Zonenmixer gleichzeitig zu betreiben, um die
Zahl der Ausspielzonen zu erhöhen. An diesem 9-poligen
Anschluss liegen alle möglichen Eingangsquellen an, also
die drei Stereoeingänge (#20), das Durchsagemikrofon (#23)
und das Notfallsignal (#16), jeweils hinter den individuellen
Empfindlichkeitsreglern abgegriffen. Der Anschluss ist Eingang
und Ausgang gleichzeitig.
Wenn Sie zwei oder mehr Zonenmixer betreiben wollen, müssen
Sie einfach beide Geräte mit einem entsprechenden 9-poligen
D-Sub Kabel verbinden. Diese Standard Kabel werden in der
Computer Branche verwendet.
Die Belegung ist folgendermaßen:
Das bedeutet, dass die Eingangsquellen lediglich an einem
Gerät angeschlossen und dann durchgeschleift werden.
7
ZX2
/ ZX4
PLUS V1
PLUS V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zx4 plus v1

Inhaltsverzeichnis