Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic ZX2 PLUS v1 Anleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22. PAGING CONTROL
An diese RJ45 Buchse wird die Schaltfunktion für das angeschlossene
Mikrofon angeschlossen, um Durchsagen zu machen. Damit kann
bestimmt werden, auf welche der Hauptzonen die Mikrofondurchsage
geleitet werden soll. Die Hilfszone (#17) erhält immer nur dann das
Mikrofonsignal, wenn der dortige Schalter (#11) auf MIC steht.
Mit dieser Funktion wird auch die interne „Ducking" oder „Talkover"
Funktion geschaltet, also die Möglichkeit, das Musiksignal für die
Dauer der Durchsage im Pegel zu reduzieren – die Stärke dieses
Effekts wird mit dem Regler DEPTH (#4) eingestellt.
Die Belegung der Buchse ist wie folgt:
23. MIC
IAn diese weibliche XLR Buchse wird ein symmetrisches Mikrofon
angeschlossen. Für den Anschluss eines Kondensatormikrofons
liegt eine permanente Phantomspeisung von +48 Volt an der
Buchse an.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals ein unsymmetrisches
Mikrofon,– es könnte extremen Schaden nehmen. Versuchen Sie
also niemals, an ein unsymmetrisches Mikrofon einfach einen XLR
Stecker anzubringen.er Regler für die Eingangsempfindlichkeit
befindet sich links neben dem Eingang und ist gegen
unbeabsichtigtes Verstellen versenkt angebracht – er kann mit
einem Schlitzschraubendreher verstellt werden.
Der Regelbereich erstreckt sich von +15 dB bis +55 dB.Diese
Einstellung sollte zuerst vorgenommen werden, bevor Sie den
Ausgangspegel der Zonen mit dem entsprechenden LEVEL Regler
(#7, #10) vornehmen.Das Durchsagemikrofon wird demnach einmal
über die XLR Buchse für das Audiosignal angeschlossen, zum
anderen über die RJ45 Buchse für die Durchsagefunktion in den
Zonen. Die nachfolgende Abbildung macht die Verkabelung deutlich:
24. WICHTIG: Beachten Sie, dass der Mikrofoneingang ein geschalteter
Eingang ist, d.h. das Mikrofonsignal gelangt nur an ausgewählte Ausgänge,
wenn der Eingang auch über die RJ45-Buchse (#22) eingeschaltet ist!
8
ZX2
/ ZX4
PLUS V1
PLUS V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zx4 plus v1

Inhaltsverzeichnis