X-MIND unity - Bedienungsanleitung -
6. TABELLE DER STANDARD-EXPOSITIONSWERTE
Die folgenden Tabellen zeigen die voreingestellten Expositionswerte, die im "X-MIND unity" Röntgensystem gespeichert sind.
HINWEIS
Die folgenden Expositionswerte sind nur Richtwerte, und der Hersteller kann deren universelle Anwendbarkeit auf alle
Situationen und Arten von Röntgenrezeptor-Bildgebungssysteme nicht gewährleisten, da Schwankungen und
Ungenauigkeiten je nach Detektor auftreten können und eine Korrektur erforderlich machen könnten, um lokale
Konfigurationen unterzubringen (Software, Filmentwicklung, digitale Bearbeitung, CCD oder CMOS Typen usw.)
Darum müssen für jedes verwendete Bildgebungssystem und für jeden Patiententyp die korrekten technischen Faktoren
(kV, mA, s) eingestellt werden.
Der Bediener trägt die gesamte Verantwortung für die Beurteilung und Anwendung der geeigneten technischen Faktoren
je nach Art der vorzunehmenden Röntgenuntersuchung.
Vor einer intraoralen Radiographie mit einem beliebigen digitalen Röntgensensor (CMOS oder CCD) oder mit
Phosphorplatten (PSP) muss der Bediener unbedingt die an der X-MIND Unity voreingestellte Expositionszeit prüfen und
dazu die Anweisungen in den Begleitunterlagen des Sensors befolgen.
HINWEIS
Bei der Auswahl der kV kann diese allgemeine Regel angewandt werden:
Niedrigere kV – hohe Kontrastbilder, nützlich für Wurzeldiagnose, Wurzelspitze und Knochenstrukturen.
Höhere kV - Breiterer Graubereich. Nützlich für Diagnose von peridontalen Krankheiten.
VORSICHT
In der Röntgenphysik wird die Stärke des Röntgenstrahls in der Messgröße Luftkerma (mGy) gemessen, welche die
Größe darstellt, die die Strahlenmenge in jedem Röntgenstrahl misst.
Die Stärke des Röntgenstrahls verläuft proportional zum Strom der Röntgenröhre (mA): eine Verdoppelung des
Röhrenstroms verdoppelt die Stärke des Röntgenstrahls.
Die Stärke des Röntgenstrahls verläuft proportional zur Expositionszeit (s): eine Verdopplung der Expositionszeit
verdoppelt die Stärke des Röntgenstrahls.
HINWEIS
Für eine Änderung der Standard-Expositionszeiten siehe Kapitel 7.
Seite 54 von 84
XM_unity_Operator's_Manual Ed.1.3c-2013