Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vacon NXC0300 5 Betriebsanleitung Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

100 • vacon
Fehl.
Fehler
code
Ungleich-
18
gewicht
(nur Warnung)
EEPROM-Prüf-
22
summenfehler
24
Zähler-Fehler
Fehler in der
25
Mikroprozessor
überwachung
Start
26
verhindert
Thermistor-
29
Fehler
IGBT-
31
Temperatur
(Hardware)
32
Lüfterkühlung
CAN-Bus-
34
Kommunikation
35
Applikation
Gerät ersetzt
37
(selber Typ)
Neues Gerät
38
angeschlossen
(selber Typ)
39
Gerät entfernt
Gerät
40
unbekannt
IGBT-
41
Temperatur
Übertempera-
42
tur im Brems-
widerstand
11
Mögliche Ursache
Ungleichgewicht zwischen Leistungs-
modulen in parallelen Einheiten.
Zusätzliche Codes:
S1 = Stromungleichgewicht
S2 = Gleichspannungsungleichgewicht
Fehler beim Speichern von Parametern.
Fehlfunktion
Bauteilfehler
Die Werte die der Zähler angibt sind
fehlerhaft
Fehlfunktion
Bauteilfehler
Der Anlauf des Frequenzumrichters ist
verhindert.
Das Kommando BETRIEB ist aktiv beim
Laden einer neuen Applikation.
Am Thermistoreingang der Zusatzkarte
wurde eine zu hohe Motortemperatur
festgestellt.
Übertemperaturschutz des IGBT-
Wechselrichters hat einen zu hohen
kurzzeitigen Überlaststrom entdeckt.
Lüfter des Frequenzumrichters setzt bei
ON-Befehl nicht ein.
Gesendete Nachricht nicht erkannt.
Störung in der Applikationssoftware
Zusatzkarte oder Leistungseinheit wurden
ersetzt.
Neues Gerät ist vom selben Typ und hat
selbe Eigenschaften.
Zusatzkarte od. Antrieb hinzugefügt.
Zusatzkarte entfernt.
Unbekannte Zusatzkarte bzw. unbekannter
Antrieb. Zusätzliche Codes:
S1 = Unbekannter Antrieb
S2 = Leistung1 entspricht nicht Leistung2
S3 = NXS oder NXP1 und Sternkoppler
S4 = Software und Steuereinheit nicht
kompatibel
S5 = Alte Steuertafel-Version
Übertemperaturschutz des IGBT-
Wechselrichters hat einen zu hohen
kurzzeitigen Überlaststrom entdeckt.
Korrekturmaßnahmen
Sollte der Fehler wieder auftauchen,
wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebs-
partner.
Sollte der Fehler wieder auftauchen,
wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebs-
partner.
Betrachten Sie die Werte auf dem Zähler
immer kritisch.
Fehler zurücksetzen und neu starten.
Sollte der Fehler wieder auftauchen,
wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebs-
partner.
Die Verhinderung des Anlaufs löschen, wenn
dies gefahrlos gemacht werden kann.
Das Kommando BETRIEB deaktivieren.
Überprüfen Sie die Motorkühlung und
Belastung.
Überprüfen Sie die Thermistoranschluß.
(Wird der Thermistoreingang auf der
Zusatzkarte nicht benutzt, so sind die
Klemmen zu überbrücken)
Belastung prüfen.
Motorgröße prüfen.
Identifikationslauf ausführen.
Wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner.
Stellen Sie sicher, dass ein weiteres Gerät
mit der selben Konfiguration an den Bus
angeschlossen ist.
Wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner.
Wenn ein Applikationsprogrammierer
verfügbar ist, lassen Sie das
Applikationsprogramm prüfen.
Zurücksetzen. Gerät ist betriebsbereit.
Es werden die alten Parametereinstel-
lungen verwendet.
Zurücksetzen. Gerät ist betriebsbereit.
Es werden die alten Karteneinstellungen
verwendet.
Zurücksetzen. Gerät ist nicht mehr
verfügbar.
Wenden Sie sich an die nächste Vacon-
Vertretung.
Belastung prüfen.
Motorgröße prüfen.
Identifikationslauf ausführen.
Tel. +358 (0)201 2121 • Fax +358 (0)201 212 205
FEHLERSUCHE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis