Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eu-Konformitätserklärung - Cellfast Ergo 55-410 Bedienungsanleitung

Automatische schlauchbox
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
WARNUNG! Die Nichtbefolgung der Sicherheitshinweise kann
PL
zu Produktschäden und gefährlichen Situationen für den Be-
diener bzw. andere Personen führen.
BG
MONTAGEANLEITUNG: Für die Montage wählen Sie einen Ort,
von dem im Falle eines Lecks kein Wasser ins Gebäude eindrin-
CZ
gen kann. Bei der Auswahl des Einbauorts ist die Länge des
Anschluss-Schlauchs (5) zu beachten. Das Set enthält keine
Wanddübel. Sie sind entsprechend dem Wandmaterial und den
DA
Löchern in der Wandhalterung zu wählen.
DE
Montage der Wandhalterung (Abb. C).
1. Mit Hilfe der Wandhalterung (8) sind die Stellen für die Be-
festigungslöcher zu markieren.
EE
2. Die Wandhalterung (8) ist mit 4 passenden Schrauben und
Dübeln an die Wand festzuschrauben (dabei wird die Verwen-
EN
dung von Unterlegscheiben empfohlen).
Der Schlauchaufroller (11) ist in der Wandhalterung (8) zu in-
ES
stallieren (Abb. E). Dazu sind die Riegel in die in der (Abb. D)
gezeigte Position zu öffnen. Diese sind dann in die Wandhal-
FI
terung einzuschieben. Anschließend ist der Wandhalterungs-
bolzen (9) zu montieren. Falls beim Einsetzen des Bolzens
Probleme eintreten, sollte dieser bei gleichzeitigem Drücken
FR
etwas gedreht werden.
GR
BEDIENUNG (Abb. F): Der Anschluss-Schlauch (5) ist mit dem
Anschluss-Set (6-7) bzw. einem anderen passenden Monta-
geset an einen Wasserhahn anzuschließen. Der Wasserhahn
HR
ist aufzudrehen.
HU
AUSROLLEN: Der Schlauch ist auf die gewünschte Länge
auszurollen. Die Sperrvorrichtung in der Trommel kann in Ab-
ständen von 50 cm aktiviert werden, was durch hörbare Klicks
IT
signalisiert wird.
LT
AUFROLLEN: Mit der Spritze zum Gerät gehen und durch ein
kurzes Ziehen am Schlauch die Sperrvorrichtung loslösen.
Dank einer speziellen eingebauten Bremsvorrichtung wird der
LV
Schlauch automatisch, sicher und gleichmäßig aufgerollt. Beim
Aus- und Aufrollen ist das Klicken der Verriegelungselemente
NL
zu hören. Die beim Einsatz des Schlauchs entstehenden Kno-
ten sollten vor Beginn des Aufrollvorgangs gelöst werden.
NO
BETRIEBSBEDINGUNGEN: Das Gerät kann im Temperaturbe-
reich von 10°C bis 60°C und mit einem Wasserdruck von bis
PT
zu 6 bar betrieben werden. Für den Einbau wird ein Ort ohne
direkte Sonneneinstrahlung empfohlen, damit es zur Überhit-
zung des Geräts nicht kommt.
RO
GERÄT EINSTELLEN (Abb. B):
Schlauch-Sperrvorrichtung (4) verschoben werden. Achtung!
RU
Um ein vollständiges Aufrollen des Gartenschlauchs (3) zu
vermeiden, sind der Schlauch (3) und die Sperrvorrichtung
SK
(4) nicht gleichzeitig loszulösen. Wenn der Schlauch jedoch
vollständig aufgerollt ist, wenden Sie sich bitte an den Kun-
SL
dendienst des Herstellers (Cellfast). 1. 2 Schrauben (4.1) an der
Sperrvorrichtung (4) sind mit einem Schraubendreher zu lösen.
2. Beim Bewegen ist der Gartenschlauch festzuhalten und die
SQ
Sperrvorrichtung (4) zu verschieben. Anschließend sind die
beiden Schrauben (4.1) wieder festzuschrauben.
SR
WARTUNG: Das Produkt erfordert keine Wartung.
SV
HINWEIS: Es ist an die Rückbewegung des Schlauchs zu den-
ken. Vor dem Aufrollen soll der Schlauch keine starken Ver-
schmutzungen haben, die die automatische Aufrollfunktion
TR
beeinträchtigen könnten.
UA
BEENDEN DER ARBEIT: Vor dem Aufrollen des Schlauchs den
10
Bei
Bedarf
kann
die
Wasserhahn schließen, das Ventil der Spritze öffnen und das
Wasser abfließen lassen.
STÖRUNGEN: Falls Probleme mit dem vollständigen Aufrol-
len des Schlauchs auftreten, z. B. wegen der Verknotung des
Schlauchs, ist der Wasserhahn zu schließen, der Schlauch voll-
ständig auszurollen und das Aufrollen neu zu starten. Soll die-
ser Vorgang nicht helfen, wenden Sie sich an den Kundendienst
des Herstellers. Ersatzteile (außer Schnellkupplungen, Univer-
salanschluss und Spritze) sind im Handel nicht erhältlich. Für
Reparaturen während der Garantielaufzeit und nach deren Ab-
lauf wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
AUSTAUSCH DES SCHLAUCHS: Aus Sicherheitsgründen kann
der Schlauch nur vom Herstellerservice ausgetauscht werden.
BEFÖRDERUNG: Manuelle Beförderung. Das Gerät an den
Griffen (10) halten, den Bolzen (9) nach oben ziehen und dabei
etwas drehen.
LAGERUNG / LAGERUNG IM WINTER: In der Frostperiode ist
der automatische Gartenschlauchaufroller an einem frostfrei-
en Ort aufzubewahren.
ACHTUNG: Um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden, ist
es bei der Auswahl des Lagerorts auf das Gewicht des Geräts
(8,3 kg) zu achten.
LÄRMEMISSION: Während des automatischen Aufrollens gibt
das Produkt ein Geräusch von durchschnittlich 85 dB ab.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Der Hersteller erklärt, dass das nachstehend angegebe-
ne Gerät in Bezug auf Konzept, Aufbau und die im Handel
angebotene Version den geltenden Anforderungen der
EU-Richtlinien in Bezug auf Sicherheit und Gesundheits-
schutz entspricht. Jegliche mit dem Hersteller nicht ver-
einbarten Änderungen am Gerät haben das Erlöschen der
Gültigkeit dieser Erklärung zur Folge.
Automatische Schlauchbox ERGO™
Artikel-Nr. 55-410
Geltende EU-Richtlinien: 2006/42/EG
Angewendete Harmonisierte Normen: EN ISO 12100
Die Unterzeichneten, die im Auftrag und in Vertretung der Ge-
schäftsleitung von Cellfast Sp. z o. o. handeln.
Bevollmächtigte Person: Bogusław Frączek
Stalowa Wola, 2020.03.10
Cellfast Sp. z o.o.
ul. W. Grabskiego 31
PL 37-450 Stalowa Wola
info@cellfast.com.pl
www.cellfast.com.pl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis