Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Wandreglers - alpha innotec Luxtronik Betriebsanleitung

Heizungs- und wärmepumpenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Luxtronik:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION DES WANDREGLERS

1.
Falls noch nicht geschehen: Gehäuseabdeckung des Hei-
zungs- und Wärmepumpenreglers abnehmen.
 Abschnitt „Montage", „Montage des Wandreglers", Anwei-
sung 4. – 5.
1
Bedienteil
2
Grundplatine des Heizungs- und Wärmepumpenreglers
3
Steckplatz für optionale Comfortplatine 2.0
4
Befestigungsschraube des Klappbügels
5
Kabeleinführung mit Klappbügel
6
Kabelkanäle mit Abdeckungen
7
EVU-Brücke (muss bei Anschluss eines potentialfreien
Kontaktes entfernt werden)
8
Klemmenblock: 1~/N/PE/230 V Spannungsversorgung
2.
Befestigungsschraube des Klappbügels der Kabeleinführung
lösen und Klappbügel nach unten ziehen, bis ein Wegklap-
pen nach oben möglich ist. Klappbügel seitlich nach oben
wegklappen.
3.
Abdeckungen der Kabelkanäle abziehen.
4.
Stecker der 230 V Steuerleitung, die zur Wärmepumpe führt,
in Klemmenblock X1 einstecken.
Anschließend Steuerleitung durch die Kabelkanäle nach un-
ten und durch die Kabeleinführung nach außen führen.
5.
Stecker der Fühlerleitung in Klemmenblock X5 einstecken.
Fühlerleitung durch die Kabelkanäle nach unten und durch
die Kabeleinführung nach außen führen.
6.
Leitung für 230 V Spannungsversorgung am Klemmenblock
für Spannungsversorgung anklemmen.
HINWEIS
Klemmenblock hat Federzugklemmen bis maximal
2,5 mm2.
Kabelmantel so abisolieren, dass das Mantelende zwischen
Dichtlippe und Kabelkanal zu liegen kommt.
6
Basisverdrahtung:
1
Angeschlossene 230 V Steuerleitung zur Wärmepumpe
2
Angeschlossene Fühlerleitung zur Wärmepumpe
3
Leitungsverlegung in den Kabelkanälen
4
Angeschlossene 1~/N/PE/230 V Spannungsversorgung
7.
Gegebenenfalls weitere externe Kabel installieren.
 Betriebsanleitung Ihres Gerätes, „Klemmenplan" sowie
„Stromlaufpläne" zu Ihrem Gerätetyp
HINWEIS
Die Ein- und Ausgänge auf der Grundplatine werden durch
den Klemmenplan des Gerätes zugeordnet. Zusätzlich fin-
den Sie die Zuordnung auf der Innenseite der Gehäuseab-
deckung des Wandreglers.
8.
Abdeckungen der Kabelkanäle aufstecken. Klappbügel der
Kabeleinführung in Ausgangsstellung zurückschwenken und
unter die Befestigungsschraube einrasten lassen. Befesti-
gungsschraube fest anziehen.
9.
Gehäuseabdeckung aufsetzen und seitliche Befestigungs-
schrauben anziehen.
ACHTUNG
Alle
Leitungen,
Wärmepumpenregler anschließen, außerhalb des Hei-
zungs- und Wärmepumpenreglers in einem Kabelkanal
führen (zur Zugentlastung nötig; bauseits zu stellen).
Technische Änderungen vorbehalten | 83055300eDE – Originalbetriebsanleitung (2.0) | ait-deutschland GmbH
die
Sie
am
Heizungs-
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis