HINWEIS
Wird keine Wärmequelle gewählt und die Abfrage nur
durch Ansteuern und Auswählen von
automatisch „Sole" als Wärmequelle gesetzt.
Eine spätere Änderung des Wärmequellenmediums sowie
von „T-WQ min" ist nur mit Kundendienstzugang möglich.
Schließlich erscheint der Navigationsbildschirm.
Solange die Wärmepumpe noch nicht konfiguriert ist, blinkt
rechts oben im Navigationsbildschirm das Symbol „GO":
Durch Ansteuern und Anklicken von „GO" wird der Inbe-
triebnahme-Assistent aufgerufen. Dieser führt Sie bei der
Erstinbetriebnahme durch die wichtigsten Einstellungen der Re-
gelung.
Nach Abschluss der Erstinbetriebnahme wird das „GO"-Symbol
nicht mehr angezeigt.
Seite 11, „IBN-Assistent" und Seite 12, „IBN Parameter
zurücksetzen"
Falls Sie den Inbetriebnahme-Assistenten nicht nutzen möchten,
nehmen Sie zuerst die für Ihre Anlage nötigen Einstellungen im
Menü „System Einstellung" vor ( Seite 22, „Systemeinstel-
lungen festlegen").
Stellen Sie anschliessend die gewünschten Temperaturen ein
( Seite 20, „Temperaturen festlegen").
Nehmen Sie danach alle weiteren Einstellungen vor, die für die
Gegebenheiten Ihrer Anlage notwendig sind.
Technische Änderungen vorbehalten | 83055300eDE – Originalbetriebsanleitung (2.0) | ait-deutschland GmbH
IBN-Assistent
Falls der Inbetriebnahme-Assistenten nicht über das blinkende
beantwortet, wird
„GO"-Symbol im Navigationsbildschirm aufgerufen wird, kann dies
im Programmbereich „Service" erfolgen.
Schrittweise werden Sie durch mehrere Auswahlmöglichkeiten
geführt, mit denen Ihre Wärmepumpe eingestellt wird.
Beispiel:
Diese Nummer für die Reglereinstellung finden Sie auf unseren veröffentlichen Hydrau-
likschemen.
Nähere Hinweise zum Inbetriebnahmeassistenten entnehmen Sie
den zugehörigen Teilen dieser Betriebsanleitung.
HINWEIS
Sobald der IBN-Assistent einmalig ausgeführt worden ist,
erscheint im Display anstelle des Menüeintrags „IBN-Assi-
stent" der Menüeintrag „IBN Parameter zurück".
Weitere Abfragen folgen.
11