ACHTUNG
Sicherstellen, dass Schrauben fest im Untergrund sitzen.
4.
Rechte und linke Befestigungsschraube der Gehäuseabde-
ckung des Heizungs- und Wärmepumpenregler lösen.
5.
Gehäuseabdeckung abheben und an sicherer Stelle ablegen.
6.
Heizungs- und Wärmepumpenregler in die Schrauben an
der Wand vollständig einhängen. Schrauben fest anziehen.
1 Rückansicht
7.
Falls die elektrische Installation nicht im unmittelbaren An-
schluss erfolgt: Gehäuseabdeckung aufsetzen und seitliche
Befestigungsschrauben anziehen.
Technische Änderungen vorbehalten | 83055300eDE – Originalbetriebsanleitung (2.0) | ait-deutschland GmbH
Elektrische Anschlussarbeiten
Bei den elektrischen Anschlussarbeiten den Anweisungen in der
Betriebsanleitung Ihrer Wärmepumpe folgen.
Betriebsanleitung Ihres Gerätes, „Elektrische Anschluss-
GRUNDPLATINE
2 Vorderansicht
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Elektrische Anschlussarbeiten sind ausschließlich quali-
fiziertem Elektrofachpersonal vorbehalten.
Vor dem Öffnen des Gerätes die Anlage spannungsfrei
schalten und gegen Wiedereinschalten sichern!
WARNUNG
Bei der Installation und Ausführung von elektrischen Ar-
beiten die einschlägigen EN-, VDE- und/oder vor Ort gel-
tenden Sicherheitsvorschriften beachten.
Technische Anschlussbedingungen des zuständigen
Energieversorgungsunternehmens beachten!
arbeiten", „Klemmenplan" zu Ihrem Gerätetyp
X0
X1
X0
X2
X3
X4
X5
1
Feinsicherung (6,3 AT)
2
Pufferbatterie
3
RJ45-Buchse für Patchkabel zum Bedienteil
X0 Klemmenblock (oben): Anschluss Steuerspannung
X0 Klemmenblock (mittig): 230 V Verteilung (Dauerstrom)
X1 Klemmenblock: Anschluss 230 V Steuerleitung zur
Wärmepumpe
X2 Klemmenblock: 230 V Eingänge
X3 Klemmenblock: 230 V Ausgänge
X4 Klemmenblock: Fühlereingänge extern
X5 Klemmenblock: Fühlereingänge intern
5