Inbetriebnahme
5.5
Hinweise TcVirtualComDriver
Für den Fall, dass die EL60xx mit dem TwinCAT Virtual Serial COM Driver zusammenarbeiten soll, hier
einige Hinweise:
Üblicherweise setzt die kundenspezifische übergeordnete Windows-Applikation die gewünschte Eigenschaft
der COM-Schnittstelle aus der Applikation heraus, z.B. 2400 Baud und 7N2 Kodierung. Deshalb ist es in der
Regel nicht relevant, was an kundenspezifischen Einträgen in den CoE-StartUp-Einträgen, dem Settings-
Dialog, des VirtualComPorts oder dem Geräte-CoE vor der Parametrierung eingetragen ist.
Abb. 148: Die jeweils höhere Ebene gibt (falls vorhanden oder aktiviert) der jeweils darunter liegenden Eben
die Kommunikationseigenschaften vor
TcVirtualComDriver Version
Prüfen Sie, ob eine gewünschte Baudraten/Kodierungs-Kombination von der von Ihnen verwendeten TcVir-
tualComDriver-Version und EL/EP-Klemme auch unterstützt wird. Ist dies nicht der Fall:
● kann ggf. der COM-Port nicht geöffnet werden
● kann es zu einer ADS-Fehlermeldung im ADS-Logger im Systemmanager kommen
● kann es es zu einer CoE-Fehlermeldung im ADS-Logger kommen
Der TcVirtualComDriver unterstützt ExplicitBaudrate (CoE 0x80n0:1B) ab Version 1.18.
Hat die COM-Applikation die Eigenschaften (wie Baudrate) dann während der Laufzeit gesetzt, kann im
Online-CoE die korrekte Einstellung dagegen überprüft werden, s. Abb.
132
HINWEIS
Version: 4.7
EL600x, EL602x