Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Und Einstellungen - PSG flexotemp Bedienungsanleitung

Temperaturregelsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für flexotemp:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2
6

Konfiguration und Einstellungen

2
Konfiguration und Einstellungen
Bei den Konfigurationsparametern wird zwischen Systemparametern und Zonenparametern unterschieden.
Systemparameter gelten zonenunabhängig für den gesamten Regler, Zonenparameter sind separat für jede
Zone des Reglers einstellbar.
In der Beschreibung sind Parameter funktionell zusammengefasst. Die Identifizierung eines Parameters
erfolgt über
die Bezeichnung/ Kennziffer des Konfigurationsparameters als System- [SP**] bzw. Zonenparameter
[P***] analog zur Kennzeichnung des Parameters in den Parameterlisten des Projektierungs- und
Konfigurationstools flexotempMANAGER
die Parameterkürzel (englisch), die zur Kennzeichnung in den Bedien- und Anzeigeeinheiten BA und
im Projektierungs- und Konfigurationstool flexotempMANAGER verwendet werden
die Parameterbezeichnung
den Datentyp (Bit, Byte, Char, Word, Integer) und die vom Datentyp belegten Bytes
den Einstellbereich über die Schnittstellen und über die Bedien- und Anzeigeeinheiten BA (sind diese
identisch wird der Einstellbereich nur einmal angegeben) und ein Multiplikationsfaktor, der bei der
Kommunikation über die Schnittstelle berücksichtigt werden muss
die Einheit (sofern vorhanden)
Zwischen den System- und Zonenparametern kann im Fenster |Projekt| (siehe Kapitel 1.4 Bedienoberfläche
im flexotempMANAGER) navigiert werden. Die Systemparameter sind in einer Ansicht zusammengefasst.
Für die Zonenparameter existieren eine Gesamtansicht und vordefinierte Ansichten, die eine Teilgruppe der
Zonenparameter anzeigen, z.B. Sollwert, Strom, Konfiguration, etc. Über <Neue Zonenparameteransicht
anlegen> kann der Bediener jederzeit auch eigene, neue Ansichten erstellen.
Technische Änderungen vorbehalten
Rev. 1.02.04
Die werkseitige Grundeinstellung eines Parameters ist durch eine Klammer (z.B. [Ein])
gekennzeichnet.
Das Handling sowie der Zugriff auf die Parameter über die Datenschnittstellen (COM
[Serielle Datenschnittstelle PSGII, Modbus RTU], CAN1/2 [CANopen], L2-DP [Profibus-
DP und DPEA], TCP-IP Ethernet) sind den Protokollbeschreibungen sowie den
dazugehörigen Parameter- und Objektlisten zu entnehmen.
Der maximale Einstellbereich eines Parameters wird durch dessen Datenformat
festgelegt. Im Allgemeinen ist der maximal mögliche Einstellbereich funktionell begrenzt.
Dieser wird als Einstellbereich für die Schnittstellen angegeben.
Die detaillierten Informationen zu den Datenformaten und Wertebereichen der Parameter
befinden sich auch in den Objektlisten zu den Schnittstellen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis