Kapitel 2
38
Konfiguration und Einstellungen
Ergänzend zur Regelung überwacht der Regler standardmäßig den Arbeitspunkt und korrigiert
durch Eingriffe in den Stellgrad. In manchen Anwendungen sind diese Eingriffe unerwünscht.
Deshalb kann die Regelung auch ohne die Korrektur der Arbeitspunktverschiebung erfolgen.
[P039] KNr – Kaskade – Zonennummer des Hauptreglers
Datentyp
Einstellbereich Schnittstellen / Multiplikator
Einstellbereich BA
Einheit
Ausführliche Informationen über die Kaskadenregelung befindet sich im Kapitel 3.8
Kaskadenregelung.
[P040] KSP- – Kaskade – Sollwert für Hilfsregler bei Stellgrad = 0/-100%
Datentyp
Einstellbereich Schnittstellen / Multiplikator
Einstellbereich BA
Einheit
Ausführliche Informationen über die Kaskadenregelung befindet sich im Kapitel 3.8
Kaskadenregelung.
[P041] KSP+ – Kaskade – Sollwert für Hilfsregler bei Stellgrad = 100%
Datentyp
Einstellbereich Schnittstellen / Multiplikator
Einstellbereich BA
Einheit
Ausführliche Informationen über die Kaskadenregelung befindet sich im Kapitel 3.8
Kaskadenregelung.
[P042] XPH – Proportionalband Heizen
Datentyp
Einstellbereich Schnittstellen / Multiplikator
Einstellbereich BA
Einheit
Der P-Anteil ändert die Ausgangsleistung des PID-Reglers proportional zur Abweichung zwischen Soll - und
Istwert.
Das Proportionalband ist der Bereich der Prozessgröße, in dem diese lineare Verstärkung auftritt, bevor die
Ausgangsleistung ihr Maximum oder Minimum erreicht. Dieser Bereich wird in Prozent des Messbereichs
angegeben. Damit das eingestellte Proportionalband unabhängig vom Fühlertyp bzw. Messbereich ist, wird
bei PSG-Reglern der Reglermessbereich mit 500°C angenommen (1% entspricht 5K).
Die Verstärkung des Reglers nimmt bei zunehmendem Proportionalband ab, bei kleinerem
Proportionalband zu. Bei zu klein gewähltem Proportionalband reagiert der Regler auf kleine
Technische Änderungen vorbehalten
Rev. 1.02.04
Byte
[0]...128 / 1
[0]...128
n.a.
Integer
-1000...[0]...1000 / 1
-1000...[0]...1000
n.a.
Integer
-1000...[0]...1000 / 1
-1000...[0]...1000
n.a.
Word
0.0...[9.9]...250.0 / 10
[0]...250.0
%