Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktonsbeschreibung Der Wasserenthärtungsanlage; Konzeption Der Anlage - Conel CLEAR Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLEAR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

29
6.5
FUNKTONSBESCHREIBUNG DER WASSERENTHÄR-
TUNGSANLAGE
6.5.1
WIRKUNGSWEISE
Die Filterbehälter sind mit Ionenaustauscherharz gefüllt. Dies sind kleine Kunstharzkugeln, an denen die
Calciumionen, welche das Wasser „hart" machen, gegen Natriumionen ausgetauscht werden. Das Wasser
wird dadurch weich.
Im Steuerkopf wird eine einstellbare Menge an nicht enthärtetem Rohwasser zugemischt, um so die ge-
wünschte Mischwasserhärte nach der Anlage zu erhalten.
Das Ionenaustauscherharz nimmt jedoch nur eine begrenzte Menge dieser Härtebestandteile auf. In Ab-
hängigkeit von der Wasserhärte und der behandelten Wassermenge ist es früher oder später erschöpft.
Der Erschöpfungszeitpunkt wird mit dem Wasserzähler erfasst und die Regeneration automatisch einge-
leitet. Dabei werden mit verdünnter Salzsole (Natriumchlorid) die Härtebestandteile wieder aus dem Harz
entfernt.
6.5.2

KONZEPTION DER ANLAGE

Die Wasserenthärtungsanlage ist ihrer Konzeption nach eine Parallelanlage, die in zwei Stufen regene-
riert wird. Während der Regeneration übernehmen die beiden Filterbehälter jeweils abwechselnd die
Weichwasserversorgung. Somit steht auch während der Regeneration immer Weichwasser für den Ver-
braucher zur Verfügung.
6.5.3
REGENERATION
Mit einer sehr kurzen Regenerationsdauer von jeweils 10 Minuten pro Filterbehälter (gesamt: 2×10 min)
lassen sich große Dauerentnahmen realisieren.
Durch einen in die Weichwasserleitung der Anlage eingebauten Wassermesser wird die erzeugte Weich-
wassermenge genau erfasst und so die Regenerationsauslösung gesteuert. Die Regeneration wird ent-
sprechend DIN EN 14743 und DIN 19636-100 mit Sparbesalzung durchgeführt. In regelmäßigen Abstän-
den findet eine Desinfektion der Anlage statt, um einer Verkeimung vorzubeugen. Die dafür erforderliche
geringe Menge Chlor wird während der Regeneration elektrolytisch aus der angesaugten Sole erzeugt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clear soft twin

Inhaltsverzeichnis