Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachkalibrierung Der Resthärteregelung - Conel CLEAR Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLEAR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.3.3
NACHKALIBRIERUNG DER RESTHÄRTEREGELUNG
Aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung des Leitungswassers wird die eingestellte Resthärte
evtl. nicht erreicht. Für diesen Fall kann die Resthärteregelung an die Wasserqualität angepasst werden.
Wenn z. B. eine Resthärte von 6 °dH eingestellt ist, die tatsächliche gemessene Resthärte jedoch 8 °dH be-
trägt, kann eine Anpassung wie folgt durchgeführt werden:
Taste
betätigen. Das Display zeigt Folgendes:
Taste
betätigen. Das Display zeigt Folgendes:
Taste <OK> 1x und anschließend Taste
Taste <OK> betätigen. Das Display zeigt Folgendes:
Mit der Taste
wird die gemessene Ist-Resthärte verkleinert und mit der Taste
Die Schrittweite beträgt 1 °dH.
Der eingestellte Wert der gemessenen Ist-Resthärte wird mit der Taste <OK> gespeichert.
Die Steuerung ermittelt aus diesen Angaben die erforderliche Resthärtekorrektur.
Die Nachkalibrierung der Resthärte wird am Ende der ersten Zeile des Displays
durch eine kleine „1" angezeigt.
Die Resthärtekorrektur wird zurückgesetzt, sobald alle kundenseitigen Einstellungen auf Werkseinstel-
lung zurückgesetzt werden (siehe Kapitel 6.13 „RÜCKSETZEN AUF WERKSEINSTELLUNG").
Hauptmenü
· Regeneration
Hauptmenü
· Einstellungen
2x betätigen. Das Display zeigt Folgendes:
Einstellungen
· Resth.Korrektur
Ist Resthärte
8 °dH
27
vergrößert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clear soft twin

Inhaltsverzeichnis