®
MEDRAD
Stellant CT Injection System with Certegra
4.4 Programmiermodus
Nach Eingabe der Werte für zwei Parameter berechnet das System automatisch den Wert für den
dritten Parameter. In der Standardeinstellung werden die Werte für Flussrate und Volumen vom
Benutzer eingegeben und das System berechnet die Dauer. Der vom System berechnete Wert kann im
Programmiermodus gewechselt werden. Das System kann Flussrate, Volumen oder Dauer berechnen.
Einzelheiten zum Programmiermodus sind im Abschnitt
4.5 Grundlagen der Informatik-Plattform
Eine Übersicht und Funktionsbeschreibung für Systeme mit optionaler Informatik-Plattform sind
im Handbuch für Certegra
4.6 Verwendung des Stativs mit integriertem Infusionsständer
Das Stativ ist zur Aufhängung eines Injektorkopfs im CT-Untersuchungsraum vorgesehen. Dieses Stativ
darf nicht für andere Zwecke verwendet werden.
Mechanische Gefahr – Kann zu geringfügigen oder mittelschweren Verletzungen des
Patienten und/oder anderer Personen führen.
Stromschlaggefahr – Kann zu geringfügigen oder mittelschweren Verletzungen des
Patienten und/oder anderer Personen führen.
Gefahr einer Verfahrensverzögerung – Kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder zum
Tod des Patienten und/oder anderer Personen führen.
4 - 16
•
Wenn der automatische Vorschub auf der Konfigurationsanzeige aktiviert ist, wird
zugleich die automatische Ankopplung aktiviert. Der Injektor stellt anhand der
Spritzenkolbenposition fest, ob sich eine Spritze auf der Einheit befunden hat.
•
Falls sich vorher keine Spritze auf der Einheit befunden hat (der Spritzenkolben ist nicht
vorgeschoben) und „Automatischer Vorlauf" auf „Ein" gesetzt ist, schiebt sich der
Kolben beim Installieren der Spritze automatisch vor.
4. Automatischer Rückzug: Beim Entfernen der Spritze wird die Kolbenstange automatisch
zurückgezogen (wenn diese Funktion aktiviert ist).
®
Anwendungen und Workstation-Zubehör enthalten.
•
Alle Schrauben, Klemmen und Knöpfe während der Installation und bei Bedarf während
des Gebrauchs festziehen. Falls lose Komponenten vorhanden sind, kann das Stativ
zusammenbrechen.
•
Nicht an dem integrierten Infusionsständer drücken oder ziehen, um die Injektorhalterung
zu bewegen oder zu manipulieren. Wenn der Ständer zum Manövrieren des Injektors
verwendet wird, kann der Ständer verbogen werden und das System sein Gleichgewicht
verlieren. Bei jedem Transport des Injektors sind die entsprechenden Anweisungen zu
beachten. Siehe
„Umstellen des Systems innerhalb eines
•
Den integrierten Infusionsständer nicht verstellen und den Injektor nicht transportieren,
wenn Gegenstände am Ständer hängen.
•
Beim Aus- und Einklappen der Haken, beim Auf- und Niederfahren des Ständers und
beim Festziehen des Einstellknopfes vorsichtig vorgehen. Hände und Finger von Stellen,
an denen ein Einklemmen möglich ist, fernhalten.
•
Jeder Klapphaken hat eine maximale Tragkraft von 2.254 g. Dieses Gewicht darf nicht
überschritten werden.
•
Beim Auf- und Niederfahren des integrierten Infusionsständers mit äußerster Vorsicht
vorgehen. Der Ständer sollte ohne Kraftaufwendung nach oben und nach unten
verstellbar sein. Ist dies nicht der Fall, den Ständer wie unter
integriertem Infusionsständer, deckenmontierten Gegengewichtssystems (OCS) und der
Basiseinheit"
beschrieben reinigen.
•
Das System muss direkt an einen Netzstromkreis angeschlossen werden. Es darf nicht
über ein Verlängerungskabel oder eine Steckdosenleiste angeschlossen werden.
•
Geräte, die eine hohe elektrostatische Entladung erzeugen könnten, ausschalten.
®
Workstation
„Flüssigkeitsinjektion-Setup"
VORSICHT
Raums".
beschrieben.
„Reinigen des Stativs mit