3.2
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung
GEFAHR
Explosion durch Fördern explosiver Medien!
Das Fördern von leicht entzündlichen und explosiven
Medien (Benzin, Kerosin usw.) in ihrer reinen Form ist
strengstens verboten. Es besteht Lebensgefahr durch
Explosion! Die Pumpen sind für diese Medien nicht
konzipiert.
GEFAHR
Gefahr durch gesundheitsgefährdende Medi-
en!
Wenn die Pumpe in gesundheitsgefährdenden Medien
verwendet wird, die Pumpe nach dem Ausbau und vor
allen weiteren Arbeiten dekontaminieren! Es besteht
Lebensgefahr! Angaben der Betriebsordnung beach-
ten! Der Betreiber muss sicherstellen, dass das Perso-
nal die Betriebsordnung erhalten und gelesen hat!
VORSICHT
Verwendung in Biogasanwendung verboten!
Die Fördermedien in Biogasanwendungen sind stark
aggressiv. Diese Fördermedien zerstören die Pumpe.
Eine Verwendung in diesen Fördermedien ist strikt
untersagt!
Die Tauchmotorpumpen dürfen nicht verwendet werden zur För-
derung von:
ƒ
Trinkwasser
ƒ
Fördermedien mit harten Bestandteilen (z. B. Steine, Holz, Me-
tall usw.)
ƒ
Fördermedien mit großen Mengen abrasiver Inhaltsstoffe (z. B.
Sand, Kies).
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhal-
tung dieser Anleitung. Jede darüber hinausgehende Verwendung
gilt als nichtbestimmungsgemäß.
4
Produktbeschreibung
4.1
Konstruktion
Abwasser-Tauchmotorpumpe als überflutbares Blockaggregat für
den intermittierenden Betrieb in Nassaufstellung.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa UNI
Produktbeschreibung
Fig. 1: Übersicht
1
2
3
4
5
6
4.1.1
Kreiselhydraulik mit Freistromlaufrad und druckseitig horizonta-
lem Flanschanschluss. Die Verschraubung ist im Druckstutzen in-
tegriert.
Die Hydraulik ist nicht selbstansaugend, d. h. das Fördermedium
muss selbständig oder mit Vordruck zulaufen.
4.1.2
Als Antrieb kommen oberflächengekühlte Motoren in Wechsel-
strom- oder Drehstromausführung zum Einsatz. Die Kühlung er-
folgt durch das umgebende Medium. Die Abwärme wird über das
Motorgehäuse direkt an das Fördermedium abgegeben. Der Motor
kann während des Betriebs austauchen.
Bei den Wechselstrommotoren ist der Betriebskondensator im
Motor integriert. Das Anschlusskabel ist in den folgenden Ausfüh-
rungen verfügbar:
6
5
Tragegriff/Anschlagpunkt
Motorgehäuse
Hydraulikgehäuse
Druckstutzen
Pumpenfuß, integriert in Hydraulikgehäuse
Stromzuführungsleitung
Hydraulik
HINWEIS
Kombianschluss für DN 50 und DN 65!
Die Rexa UNI V06 ist mit einem Kombianschluss
DN 50/65 ausgestattet. Werkseitig ist der Anschluss
auf DN 65 eingestellt. Um die Pumpe an einem
DN 50-Anschluss zu verwenden, die Muttern im
Flansch nach innen auf den kleinen Lochkreis
drücken. Der Flansch kann jederzeit wieder auf DN 65
zurückgestellt werden!
Motor
de
1
2
3
4
9