Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Elektrischer Anschluss; Personalqualifikation; Aufstellungsarten; Pflichten Des Betreibers - Wilo -Rexa UNI serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Tauchmotorpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ƒ
Laufräder in regelmäßigen Abständen (3-6 Monate) um 180°
drehen. Dadurch wird ein Festsetzen der Lager verhindert und
der Schmierfilm der Gleitringdichtung erneuert. WARNUNG! Es
besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten an Laufrad
und Saugstutzen!
ƒ
Die Elastomerteile und die Beschichtung unterliegen einer na-
türlichen Versprödung. Bei einer Einlagerung von mehr als 6
Monaten muss eine Rücksprache mit dem Kundendienst erfol-
gen.
Nach der Lagerung die Pumpe von Staub und Öl reinigen und die
Beschichtungen auf Beschädigungen kontrollieren. Beschädigte
Beschichtungen vor der weiteren Verwendung ausbessern.
6

Installation und elektrischer Anschluss

6.1

Personalqualifikation

ƒ
Elektrische Arbeiten: Eine Elektrofachkraft muss die elektri-
schen Arbeiten ausführen.
ƒ
Montage-/Demontagearbeiten: Die Fachkraft muss im Umgang
mit den notwendigen Werkzeugen und erforderlichen Befesti-
gungsmaterialien für den vorhandenen Baugrund ausgebildet
sein.
6.2

Aufstellungsarten

ƒ
Vertikale stationäre Nassaufstellung mit Einhängevorrichtung
ƒ
Vertikale transportable Nassaufstellung mit Pumpenfuß
Die folgenden Aufstellungsarten sind nicht zulässig:
ƒ
Trockenaufstellung
ƒ
Horizontale Aufstellung
6.3

Pflichten des Betreibers

ƒ
Lokal gültigen Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften
der Berufsgenossenschaften beachten.
ƒ
Alle Vorschriften zum Arbeiten mit schweren und unter schwe-
benden Lasten beachten.
ƒ
Schutzausrüstung zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass
das Personal die Schutzausrüstung trägt.
ƒ
Für den Betrieb abwassertechnischer Anlagen, die lokalen Vor-
schriften der Abwassertechnik beachten.
ƒ
Druckstöße vermeiden!
Bei langen Druckrohrleitungen mit ausgeprägtem Geländeprofil
können Druckstöße auftreten. Diese Druckstöße können zur
Zerstörung der Pumpe führen!
ƒ
In Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen und der
Schachtgröße die Abkühlzeit des Motors sicherstellen.
ƒ
Um eine sichere und funktionsgerechte Befestigung zu ermög-
lichen, muss das Bauwerk/Fundament eine ausreichende Fes-
tigkeit haben. Für die Bereitstellung und Eignung des Bau-
werks/Fundaments ist der Betreiber verantwortlich!
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa UNI
Installation und elektrischer Anschluss
ƒ
Vorhandene Planungsunterlagen (Montagepläne, Ausführung
des Betriebsraums, Zulaufverhältnisse) auf Vollständig- und
Richtigkeit überprüfen.
6.4

Einbau

GEFAHR
Lebensgefahr durch gefährliche Alleinarbeit!
Arbeiten in Schächten und engen Räumen sowie Ar-
beiten mit Absturzgefahr sind gefährliche Arbeiten.
Diese Arbeiten dürfen nicht in Alleinarbeit erfolgen!
Es muss eine zweite Person zur Absicherung anwe-
send sein.
WARNUNG
Hand- und Fußverletzungen wegen fehlender
Schutzausrüstung!
Während der Arbeit besteht die Gefahr von (schwe-
ren) Verletzungen. Folgende Schutzausrüstung tra-
gen:
• Sicherheitshandschuhe gegen Schnittverletzun-
gen
• Sicherheitsschuhe
• Kommen Hebemittel zum Einsatz muss zusätzlich
noch ein Schutzhelm getragen werden!
HINWEIS
Nur technisch einwandfreie Hebemittel ver-
wenden!
Zum Heben und Senken der Pumpe nur technisch ein-
wandfreie Hebemittel verwenden. Sicherstellen, dass
sich die Pumpe beim Heben und Senken nicht ver-
klemmt. Die max. zulässige Tragfähigkeit des Hebe-
mittels nicht überschreiten! Hebemittel vor der Ver-
wendung auf eine einwandfreie Funktion prüfen!
HINWEIS
Austauchen des Motors während des Betriebs
Wenn der Motor während des Betriebs austaucht, die
Angaben zur „Betriebsart ausgetaucht" einhalten! Um
die notwendige Kühlung des Motors für den Dauerbe-
trieb sicherzustellen, Motor vor einem Erneuten ein-
schalten komplett eintauchen!
ƒ
Betriebsraum/Aufstellungsort wie folgt vorbereiten:
Sauber, von groben Feststoffen gereinigt
Trocken
Frostfrei
de
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wilo-rexa uni v05Wilo-rexa uni v06

Inhaltsverzeichnis