de
Störung: Pumpe läuft, kein Förderstrom vorhanden
1. Kein Fördermedium vorhanden.
⇒ Zulauf prüfen, alle Absperrschieber öffnen.
2. Zulauf verstopft.
⇒ Zulauf prüfen und Verstopfung beseitigen.
3. Hydraulik verstopft.
⇒ Hydraulik reinigen.
4. Druckseitiges Rohrleitungssystem oder Druckschlauch
verstopft.
⇒ Verstopfung beseitigen und ggf. beschädigte Bau-
teile austauschen.
5. Intermittierender Betrieb.
⇒ Schaltanlage prüfen.
Störung: Pumpe läuft an, Betriebspunkt wird nicht erreicht
1. Zulauf verstopft.
⇒ Zulauf prüfen und Verstopfung beseitigen.
2. Druckseitige Schieber geschlossen.
⇒ Alle Absperrschieber komplett öffnen.
3. Hydraulik verstopft.
⇒ Hydraulik reinigen.
4. Falsche Drehrichtung.
⇒ Anschluss von einer Elektrofachkraft korrigieren
lassen.
5. Luftpolster im Rohrleitungssystem.
⇒ Rohrleitungssystem entlüften.
⇒ Bei häufigem Auftreten von Luftpolstern: Luftein-
trag ausfindig machen und vermeiden, ggf. Entlüf-
tungseinrichtungen an gegebener Stelle einbauen.
6. Pumpe fördert gegen zu hohen Druck.
⇒ Druckseitig alle Absperrschieber komplett öffnen.
⇒ Laufradform prüfen, ggf. andere Laufradform ver-
wenden. Rücksprache mit dem Kundendienst.
7. Verschleißerscheinungen an der Hydraulik.
⇒ Bauteile (Laufrad, Saugstutzen, Pumpengehäuse)
prüfen und vom Kundendienst austauschen lassen.
8. Druckseitiges Rohrleitungssystem oder Druckschlauch
verstopft.
⇒ Verstopfung beseitigen und ggf. beschädigte Bau-
teile austauschen.
9. Stark gasendes Fördermedium.
⇒ Rücksprache mit dem Kundendienst.
10.Nur zwei Phasen am Anschluss vorhanden.
⇒ Anschluss von einer Elektrofachkraft prüfen und
korrigieren lassen.
28
Ersatzteile
11.Zu starke Absenkung des Füllstandniveaus während des
Betriebs.
⇒ Versorgung/Kapazität der Anlage prüfen.
⇒ Schaltpunkte der Niveausteuerung prüfen und ggf.
anpassen.
Störung: Pumpe läuft unruhig und geräuschvoll
1. Unzulässiger Betriebspunkt.
⇒ Pumpenauslegung und Betriebspunkt prüfen,
Rücksprache mit dem Kundendienst.
2. Hydraulik verstopft.
⇒ Hydraulik reinigen.
3. Stark gasendes Fördermedium.
⇒ Rücksprache mit dem Kundendienst.
4. Nur zwei Phasen am Anschluss vorhanden.
⇒ Anschluss von einer Elektrofachkraft prüfen und
korrigieren lassen.
5. Falsche Drehrichtung.
⇒ Anschluss von einer Elektrofachkraft korrigieren
lassen.
6. Verschleißerscheinungen an der Hydraulik.
⇒ Bauteile (Laufrad, Saugstutzen, Pumpengehäuse)
prüfen und vom Kundendienst austauschen lassen.
7. Motorlager verschlissen.
⇒ Kundendienst informieren; Pumpe zur Überholung
zurück ins Werk.
8. Pumpe verspannt eingebaut.
⇒ Installation prüfen, ggf. Gummikompensatoren ein-
bauen.
Weiterführende Schritte zur Störungsbehebung
Wenn die hier genannten Punkte nicht helfen die Störung zu be-
seitigen, Kundendienst kontaktieren. Der Kundendienst kann wie
folgt weiterhelfen:
ƒ
Telefonische oder schriftliche Hilfestellung.
ƒ
Vor Ort Unterstützung.
ƒ
Überprüfung und Reparatur im Werk.
Bei Inanspruchnahme von Leistungen des Kundendiensts können
Kosten entstehen! Genaue Angaben hierzu beim Kundendienst
erfragen.
11
Ersatzteile
Die Ersatzteilbestellung erfolgt über den Kundendienst. Um
Rückfragen und Fehlbestellungen zu vermeiden, muss immer die
Serien- oder Artikelnummer angegeben werden. Technische Än-
derungen vorbehalten!
WILO SE 2019-02