Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Und Desinfizieren - Wilo -Rexa UNI serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Tauchmotorpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

in gesundheitsgefährdenden Medien, Pumpe desinfi-
zieren!
8.4.3

Reinigen und desinfizieren

GEFAHR
Gefahr durch gesundheitsgefährdende Medi-
en!
Wenn die Pumpe in gesundheitsgefährdenden Medien
verwendet wurde, besteht Lebensgefahr! Pumpe vor
allen weiteren Arbeiten dekontaminieren! Während
der Reinigungsarbeiten die folgende Schutzausrüs-
tung tragen:
• geschlossene Schutzbrille
• Atemmaske
• Schutzhandschuhe
⇒ Die aufgeführte Ausrüstung ist die Minimalan-
forderung, die Angaben der Betriebsordnung
beachten! Der Betreiber muss sicherstellen,
dass das Personal die Betriebsordnung erhalten
und gelesen hat!
Pumpe ausgebaut.
Das verschmutzte Reinigungswasser wird laut den loka-
len Vorschriften dem Abwasserkanal zugeführt.
Für kontaminierte Pumpen steht ein Desinfektionsmittel
zur Verfügung.
1. Hebemittel am Anschlagpunkt der Pumpe befestigen.
2. Pumpe auf ca. 30 cm (10 in) über den Boden anheben.
3. Pumpe mit klarem Wasser von oben nach unten absprit-
zen. HINWEIS! Bei kontaminierten Pumpen muss ein
entsprechendes Desinfektionsmittel eingesetzt wer-
den! Angaben des Herstellers zur Verwendung strikt
befolgen!
4. Zum Reinigen des Laufrads und Pumpeninnenraums, den
Wasserstrahl über den Druckstutzen nach innen führen.
5. Sämtliche Schmutzrückstände am Boden in den Kanal
spülen.
6. Pumpe austrocknen lassen.
Um das Pumpengehäuse komplett zu entleeren, Pumpe
für ca. 5 Minuten auf die Seite legen. Druckstutzen nach
unten ausrichten.
8.4.3.1 Hydraulikinnenraum reinigen
Für eine einfachere Reinigung des Hydraulikinnenraums die Bo-
denplatte der Hydraulik demontieren.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa UNI
Außerbetriebnahme/Ausbau
1
Fig. 10: Bodenplatte abbauen
1
Sicherungsschraube
2
Bodenplatte
1. Pumpe auf einer festen Unterlage horizontal ablegen.
WARNUNG! Quetschgefahr von Händen. Sicherstellen,
dass die Pumpe nicht umfallen oder wegrutschen kann!
2. Sicherungsschraube (Innensechskant 4) der Bodenplatte
zur Hälfte herausdrehen, bis sich der Bajonettverschluss
drehen lässt.
3. Die Bodenplatte ist mit einem Bajonettverschluss befes-
tigt. Bodenplatte im Uhrzeigersinn (rechtsherum) drehen
und abnehmen.
4. Hydraulikinnenraum mit klarem Wasser ausspülen, Fest-
stoffe mit den Händen entfernen. WARNUNG! Am Lauf-
rad können sich scharfe Kanten bilden. Dadurch kann
es zum Abschneiden von Gliedmaßen kommen!
Schutzhandschuhe gegen Schnittverletzungen tragen!
5. Korrekten Sitz des O-Rings auf der Bodenplatte prüfen.
6. O-Ring mit O-Ringfett einschmieren und die Bodenplat-
te auf das Hydraulikteil aufsetzen.
7. Bodenplatte gegen den Uhrzeigersinn (linksherum) dre-
hen. Die Bodenplatte wird über den Bajonettverschluss
befestigt.
8. Sicherungsschraube der Bodenplatte eindrehen. Max.
Anzugsdrehmoment: 1,5 Nm (1,1 ft·lb)!
▶ Hydraulik gereinigt und verschlossen, Reinigungsarbei-
ten abschließen.
de
2
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wilo-rexa uni v05Wilo-rexa uni v06

Inhaltsverzeichnis