Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen, Ursachen Und Beseitigung; Ersatzteile - Wilo TWI 5 Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Störungen, Ursachen und Beseitigung
Störungen
Die Pumpe läuft an und stoppt
dann wieder
Pumpe schaltet nicht ein/aus
Keine bzw. unzureichende
Fördermenge
Zu hohe Schalthäufigkeit der
Pumpe
VORSICHT! Sand und Verstopfungen in der
Pumpe sind eine häufige Störungsursache. Die
Pumpe ohne Standfuß muss in ausreichender
Höhe über der Schachtsohle aufgehängt werden,
um ein Versanden der Pumpe zu vermeiden.
Löst der Überlastschutz nach erstem Auslösen
erneut aus, muss die Pumpe von einem
Fachmann oder einem Wilo-Kundendienst-
techniker gewartet werden.
Lässt sich die Störung nicht beheben, wenden
Sie sich bitte an Ihren Installateur oder den
WILO-Kundendienst.
WILO SE 04/2013
Ursachen
Falsche Spannung oder Spannungsabfall Anliegende Spannung bei Anlauf überprüfen:
Unterbrechung des Stromkabels zum
Motor
Motorschutz hat ausgelöst
Schwimmerschalter blockiert bzw. nicht
frei beweglich
Zu niedrige Spannung
Saugkorb ist verstopft
Schieber ist geschlossen
Falsche Motor-Drehrichtung
(Drehstrommotor)
Rückflussverhinderer ist in geschlosse-
ner Position blockiert
Wassermangel bzw. Wasserstand im
Schacht zu niedrig
Luft in der Pumpe
Zu geringe Schaltdifferenz am
Differenzdruck-Manometer
Falsche Anordnung des Schwimmers
Speichervolumen des Druckgefäßes zu
klein bzw. zu geringe
Vordruckeinstellung
Rückflussverhinderer ist undicht
Beseitigung
Unzureichende Kabelquerschnitte können zu
einem Spannungsabfall führen, der einen nor-
malen Motorbetrieb verhindert.
Widerstand zwischen den Phasen messen. Falls
erforderlich die Pumpe anheben und das Kabel
überprüfen.
Am thermischen Auslöser eingestellte
Stromwerte überprüfen und mit den
Typenschildangaben vergleichen.
Wichtig: Bei wiederholtem Auslösen nicht auf
ein Wiedereinschalten beharren; Ursache ermit-
teln. Zwangsweises Wiedereinschalten kann
sehr schnell zu Motorschäden durch Überhit-
zung führen.
Schwimmerschalter uberprufen und
Beweglichkeit sicherstellen.
Versorgungsspannung am Schaltgerät über-
prüfen.
Pumpe anheben und reinigen.
Schieber öffnen.
Zwei beliebige Phasen am Schaltgerät ver-
tauschen.
Rückflussverhinderer ausbauen und reinigen.
Wasserstand im Schacht überprüfen: Dieser
muss im Betrieb der Pumpe mindestens 0,15 m
über dem Saugkorb der Pumpe betragen.
Zwischen Pumpe und Rückflussverhinderer ein
Loch mit 3 mm ø (Siehe Bild 3, pos. 13) in die
Druckleitung bohren.
Abstand zwischen Ein- und Ausschaltpunkten
erhöhen.
Anordnung des Schwimmers anpassen, um die
Schaltzeit der Pumpe zu regulieren.
Schaltdruck-Einstellungen überprüfen und neu
einstellen.
Gefäß-Vordruck überprüfen. Der Vordruck muss
um 0,3 bar unter dem Einschaltdruck der Pumpe
liegen.
Speichervolumen durch einen zusätzlichen
Behälter vergrößern oder Behälter austauschen.
Reinigen und Rückflussverhinderer austau-
schen.
10. Einbau - Ausbau
VORSICHT! Darauf achten, dass keine Teile
vertauscht werden.
Die Pumpe STROMLOS schalten.
(Siehe Bild 9a und 9b)

11. Ersatzteile

Die Ersatzteil-Bestellung erfolgt über örtliche
Fachhandwerker und/oder den Wilo-Kunden-
dienst.
Um unnötige Rückfragen und Falschbestellungen
zu vermeiden, bitten wir darum, bei jeder Be-
stellung alle Typenschildangaben aufzuführen.
Technische Änderungen vorbehalten!
Deutsch
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis