Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfulltrichter Und Einsatze; Warning - Retsch ZM 100 Bedienungsanleitung

Ultra-zentrifugalmiihle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 15
A
Einfulltrichter und Einsatze
Mahlraum offnen
Maschinendeckel abnehmen
Riickprallsicherung X abnehmen
Zylinderschraube V herausschrauben
Einfulltrichter E abnehmen
Einsatz W herausnehmen
Die demontierten Elemente konnen jetzt problemlos mit Pinsel, Lap-
pen und Wasser sowie mit dem Retsch Ultraschall-Reinigungsbad ge-
reinigt werden.
Einsatz W und Riickprallsicherung X nach dem Reinigen wieder ein-
setzen. Einfulltrichter E mit Zylinderschraube V wieder befestigen.
ZM 100 nie ohne Einfulltrichter betreiben.
Gefahr durch herausschleuderndes Zerkleinerungsgut.
Ohne Einfulltrichter Eingriff in den Rotor mit erheblichen Fin-
gerverletzugen moglich.
CE
S1
B1
Abb. 16
V
Wartung
Unterhalb der ZM100 befindet sich ein Papierfilter, der die Luft fiir die
Motorkiihlung sauber halten soil.
Das Zusetzen des Papierfilters und das damit verbundene Wechselintervall
ist abhangig von der Staubbelastung am Aufstellungsort Ihrer ZM 100.
Das Wechselintervall kann aus diesem Grund von Retsch nicht vorgege-
ben werden.
Deshalb mufi der Papierfilter monadich iiberpruft und gegebenen-
falls gewechselt werden.
Der ZM100 ist fiir den ersten Wechsel ein Papierfilter beigelegt und weite-
re sind unter der Bestell Nr. 03.742.0012 bei Retsch erhaltlich.
Filterwechsel Abb. 16
ZM 100 auf die Seite legen
die drei Schrauben SI herausschrauben
Blech Bl abnehmen und Filter wechseln
Bei nicht rechtzeitigem Papierfflterwechsel reduziert sich der Luftdurch-
satz fiir die Motorkiihlung und die Standzeit des Motors. Zudem kann die
zu hohe Motorerwarmung zu einer verstarkten Mahlguterwarmung fiihren.
In Extremfallen schaltet der Uberlastungsschutz den Motor ab.
Die Bremse der ZM100 ist halbjahrlich auf Funktionstiichtigkeit iiberpru-
fen.
ZM100 mit eingesetztem Rotor auf lS.OOOmirr
1
laufen lassen
Driicken Sie den Taster STOP
Messen Sie die Bremszeit mit einer Stoppuhr
Sollte die Bremszeit 10 Sekunden iiberschreiten, setzen Sie sich mit den
Servicetechnikern in Verbindung
Bei bestimmungsgemafier Verwendung sind keinerlei weitere Wartungs-
und Einstellarbeiten auszufuhren.
21.10.1998
© Retsch GmbH&Co.KG
25
Doc.Nr.D98.822.9999

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis