Inhaltsverzeichnis genannten Bereichen. Sie leitet die für die jeweiligen Bereiche definierte(n) Zielgruppe(n) zum sicheren und bestimmungsgemäßen Umgang mit dem BB 200 an. Die Kenntnis der relevanten Kapitel ist für die jeweilige(n) Zielgruppe(n) Voraussetzung für den sicheren und bestimmungsgemäßen Umgang. Bei der vorliegenden technischen Dokumentation handelt es sich um ein Nachschlagewerk und eine Lernanleitung.
Zielgruppe kennen, jederzeit und ohne Probleme Zugang zur technischen Doku- mentation dieser Maschine haben, neues Personal vor Beginn der Arbeit an dem BB 200 entweder durch eine mündliche Einführung einer kompeten- ten Person und / oder durch die vorliegende technische Dokumentation mit dem sicheren und bestimmungsgemäßen...
Personenschäden Sachschäden Reparaturen Diese Bedienungsanleitung beinhaltet keine Reparaturanleitung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Reparaturen nur von der Retsch GmbH oder einer autorisierten Vertretung (Service- Technikern.) durchgeführt werden. Benachrichtigen Sie bitte in diesem Falle: Die Retsch-Vertretung in ihrem Land Ihren Lieferanten...
Maschinentypenbezeichnung: BB 200 Einsatz bei bestimmungsgemäßer Verwendung Dieses Gerät ist nicht als Produktionsmaschine und für den Dauerbetrieb ausgelegt, sondern als Laborgerät, bestimmt für den 8 stündigen Einschichtbetrieb. Der BB 200 eignet sich zur Zerkleinerung von mittleren bis extremharten Substanzen sowie spröde hartzähe...
Anschlagmitteln, wie in Abb. 1 gezeigt angeschlagen werden. Zwischenlagerung Abb.1 Achten Sie ebenso darauf, daß der BB 200 auch bei Zwi- schenlagerungen trocken gelagert wird. Temperaturschwankungen Bei starken Temperaturschwankungen (z. B. beim Flugzeugtransport) ist der BB 200 vor Kondenswasser zu schützen.
Aufstellungshöhe: max. 2000 m ü. NN Aufstellen Den BB 200 nur auf einen ebenen, festen Untergrund aufstellen. Eine Verankerung ist nicht unbedingt erforderlich, da die freien Massenmomente nur kaum wahrnehmbare Erschütterungen an die Umgebung weiterleiten, kann aber durch die Bohrungen in den Füßen Abb.1 vorgenommen werden.
Einfülltrichter aufgegebenes Zerkleinerungsgut führt zur Blockade und es kann zur Beschädigung mechanischer Bauteile kommen. An der linken vorderen Seite des BB 200 befindet sich der EIN/AUS -, Motorschutzschalter A oder A1. Abb.2 • Drücken Sie den Taster I bzw. • Drehen Sie den Schalter in Stellung ON Der Motor wird gestartet und der bewegliche Brecharm setzt sich in Bewegung.
Staubabsaugung Bei Bedarf kann eine externe Staubabsaugung über einen Industriestaubsauger oder eine Absauganlage erfolgen. Der Stutzen für die Staubabsaugung am BB 200 hat einen Außendurchmesser von 38 mm (innen 36 mm). Schließen Sie ein passendes Absaugrohr (nicht im Lieferumfang) am Stutzen der Staubabsaugung an (Abb. 4, 1).
90mm. Beschaffenheit des Zerkleinerungsgutes Grundsätzlich kann jedes harte und spröde Zerkleinerungsgut mit Härtegraden >3 nach Mohs mit dem BB 200 vorzerkleinert werden. Feuchtes, fetthaltiges und Zerkleinerungsgut mit einem Härtgrad <3 nach Mohs neigen durch die Druckbeanspruchung, ausgelöst durch die Brechbacken, nur zur Verdichtung bzw. zur Verbackung in der Brechkammer.
Allgemeines Reinigung Für die Reinigung des BB 200 eignet sich am besten ein Industriestaubsauger und eine stabile langstielige Bürste. Um auch die Brechkammer ausreichend reinigen zu können, kann der feststehende Brecharm S heraus-genommen werden. Abb.7 Zylinderschrauben F herausschrauben Einfülltrichter B zurückklappen...
Einfülltrichter B. Klappen Sie den Einfülltrichter zurück. Der BB 200 kommt zum Stillstand. Klappen Sie den Einfülltrichter B zu. Der BB 200 darf nicht wieder anlaufen. Schließen Sie den Verschluß-Spanner F am Einfülltrichter B. Starten Sie den BB 200. Abb.9 Brechbacken austauschen Um ausreichend demontieren zu können, kann der feststehende...
Dauer der Garantiezeit unzureichender Verpackung kann Ihren Garantieanspruch gefährden Transport Den BB 200 während des Transportes nicht elektronische und mechanische Bauteile können stoßen, erschüttern oder werfen beschädigt werden Temperaturschwankungen bei Temperaturschwankungen den elektronische Bauteile können beschädigt werden BB 200 vor Kondenswasser schützen Lieferumfang Bei unvollständiger Lieferung und / oder...
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: J. Bunke (Technische Dokumentation) Die Retsch GmbH hält als technische Dokumentation zur Einsicht bereit: Unterlagen der Entwicklung, Konstruktionspläne, Analyse der Maßnahmen zur Konformitätssicherung, Analyse der Restrisiken sowie eine vorschriftsmäßige Bedienungsanleitung, die den anerkannten Regeln für die Erstellung von Benutzerinformationen entspricht.
Seite 25
Copyright ® Copyright by Retsch GmbH Haan, Retsch-Allee 1-5 D-42781 Haan Federal Republic of Germany...