Inhaltsverzeichnis genannten Bereichen. Sie leitet die für die jeweiligen Bereiche definierte(n) Zielgruppe(n) zum sicheren und bestimmungsgemäßen Umgang mit der MM 200 an. Die Kenntnis der relevanten Kapitel ist Voraussetzung für den sicheren und bestimmungsgemäßen Umgang. Bei der vorliegenden technischen Dokumentation handelt es sich um ein Nachschlagewerk und eine Lernanleitung.
Zielgruppe: Alle mit der Maschine in irgendeiner Form befassten Personen Die MM 200 ist ein modernes, leistungsfähiges Produkt der Retsch GmbH. Es befindet sich auf dem neuesten Stand der Technik. Bei bestimmungsgemäßem Umgang mit der Maschine und bei Kenntnis der hier vorliegenden technischen Dokumentation ist es vollkommen betriebssicher.
Sachschäden Gebrauchsanweisung beachten Reparaturen Diese Bedienungsanleitung beinhaltet keine Reparaturanleitung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Reparaturen nur von der Retsch GmbH oder einer autorisierten Vertretung (Service-Technikern) durchgeführt werden. Benachrichtigen Sie bitte in diesem Falle: Die Retsch-Vertretung in ihrem Land Ihren Lieferanten...
Seite 6
Wenden Sie diese bei der Arbeit mit der MM 200 an. Materialien Es ist verboten in der MM 200 Stoffe zu vermahlen, bei denen Brand- oder Explosionsgefahr besteht! Bitte treffen Sie in Abhängigkeit von der Gefährlichkeit Ihrer Probe die notwendigen Maßnahmen, damit eine Gefahr für Personen ausgeschlossen ist.
Seite 7
Reinigen der Mahlwerkzeuge. Zubehör MM 200 Nehmen Sie keine Veränderung an der Maschine vor, und Verwenden Sie nur die von Retsch zugelassenen Ersatzteile und Zubehör. Die von Retsch erklärte Konformität zu den europäischen Richtlinien verliert sonst ihre Gültigkeit. Ferner führt dies auch zum Verlust jeglicher Garantieansprüche.
Bestätigung Ich habe die Kapitel Vorwort und Sicherheit zur Kenntnis genommen. _______________________________________ Unterschrift der Betreiber _______________________________________ Unterschrift Service-Techniker 21.05.2012 Retsch GmbH...
Einschichtbetrieb bei 30% Einschaltdauer bestimmt ist. Die MM 200 eignet sich zur Zerkleinerung und Homogenisierung weicher, faseriger, harter und spröder Materialien in trockenem und nassem Zustand. Die MM 200 ist für Kleinstmengen von ca. 0,5 bis 8ml, entspricht jeweiligen Mahlbechervolumens,...
Für weitere Informationen steht Ihnen unser Anwendungslabor gerne zur Verfügung. Schutzeinrichtungen Der Mahlraum der Labormühle MM 200 wird von einer stabilen Abdeckhaube umgeben. Das Starten des Gerätes ist nur bei geschlossener Haube möglich. Emissionen Geräuschkennwerte: Die Geräuschkennwerte werden auch durch die Eigenschaften des Mahlgutes beeinflusst.
100 Watt Geräteabmessungen Höhe : 266 mm bis ca. 524 mm bei geöffnetem Haube Breite: 371 mm Tiefe : 461 mm Gewicht: ca. 26 kg ohne Mahlbecher Erforderliche Standfläche 400 mm x 500 mm; keine Sicherheitsabstände erforderlich. 21.05.2012 Retsch GmbH...
Bei starken Temperaturschwankungen (z. B. beim Flugzeugtransport) ist die MM 200 vor Kondenswasser zu schützen. Sonst kann es zur Schädigung der elektro- nischen Bauteile kommen. Zwischenlagerung Achten Sie darauf, dass die MM 200 auch bei Zwischenlagerungen trocken gelagert wird. 21.05.2012 Retsch GmbH...
Umfang. Aufstellungshöhe : max. 2000 m über NN Aufstellen Die MM 200 nur auf einen stabilen Labortisch stellen, da sonst Vibrationen übertragen werden können. Transportsicherung entfernen: Auf der Unterseite der MM 200 befindet sich zwei Transportsicherungen die mit einem Pfeil gekennzeichnet sind.
Sie dem Typenschild. Achten Sie darauf, dass die Werte mit dem vorhandenen Stromnetz übereinstimmen. Schließen Sie die MM 200 mit dem mitgelieferten Verbindungskabel an das Stromnetz an. Es ist eine externe Absicherung beim Anschluss des Netzkabels ans Netz entsprechend den Vorschriften des Aufstellungsortes vorzunehmen.
Verschließt den Mahlraum Mahlbecherhalterung links Nimmt den Mahlbecher auf Mahlbecherhalterung rechts Nimmt den Mahlbecher auf Schalter EIN / AUS Zum Ein- und Ausschalten der MM 200 Sicherungsschublade Nimmt zwei Glassicherungen auf Gerätesteckdose Anschluss für Netzkabel des Gerätes Schnittstelle RS232 Ermöglicht das Update der Betriebssoftware...
Sekunde. Dauerhaftes Drücken schaltet den Ziffern - Schnelldurchlauf ein. Start – Taste Startet den Mahlbetrieb Grüne LED Zeigt Mahlbetrieb an Stop – Taste Unterbricht oder beendet den Mahlbetrieb, Rote LED und ON versetzt die Maschine in den Stand-by-Modus 21.05.2012 Retsch GmbH...
Drehen Sie die Spannnmuter SM im Uhrzeigersinn um das Handrad gegen ein lösen zu sichern. (Konterbewegung) Abb.1 Abb.2 Um einen ruhigen Lauf der MM 200 sicherzustellen, müssen beide Mahlstellen mit annähernd der gleichen Masse belastet werden. Achten Sie darauf, dass die Mahlbecher richtig in die Führungen eingelegt sind.
Mahldauer einstellen • MM 200 einschalten mit Schalter D Zeit vorwählen: • Gewünschte Mahldauer mit + / - Tasten N+ und N- einstellen. • Kurzes Drücken von N+ oder N– verstellt die Dauer um jeweils eine Sekunde bzw. eine Minute. Bei längerem Drücken läuft die Anzeige ohne Pause durch.
Mahlparametern kann nur im on- Modus ausgeführt werden. Sie können die Programmplätze P1 bis P9 jederzeit ändern und überschreiben. Nach dem Einschalten der MM 200 erscheint im Display L die PROG Anzeige „on“. Durch Drücken des Tasters PROG kann man den nächsten Programmplatz P1 bis P9 erreichen.
Im Display „memory“ erscheint die Anzeige „S“. Betriebssoftwareanzeige verlassen : Taste STOP drücken Austausch der Gerätesicherungen Es werden für die MM 200 folgende Glassicherungen benötigt: 2 Stück MT 3,15 A Austausch der Sicherungen • Netzstecker aus Gerätesteckdose A ziehen. • Durch Eindrücken der seitlichen Arretierungen an der Sicherungsschublade B wird diese entriegelt und kann herausgezogen werden.
Die Mahlbecher werden zwar über die eingebaute Bremse sofort zum Stillstand gebracht, der Mahlvorgang kann jedoch nicht mehr mit der Restlaufzeit fortgesetzt werden. Die MM 200 muss neu gestartet werden. Hierfür stehen dann wieder die Ausgangsparameter zur Verfügung. Um einen ruhigen Lauf der MM 200 sicherzustellen, empfehlen wir, in beide Mahlstellen möglichst Mahlbecher mit gleicher Masse...
Es ist verboten in der MM 200 Stoffe zu vermahlen bei denen Brand- oder Explosionsgefahr besteht! Bitte treffen Sie in Abhängigkeit von der Gefährlichkeit Ihrer Probe die notwendigen Maßnahmen, damit eine Gefahr für Personen ausgeschlossen ist. Beachten Sie, dass sich die Eigenschaften und damit auch die Gefährlichkeit Ihrer Probe während des Mahlvorganges...
Fehleranzeige Sicherheitsfunktionen F01 - Überlastung Um eine Überlastung des Antriebsmotors und daraus resultierende Gefährdungen der Anwender zu vermeiden, wurde die MM 200 mit einer Belastungsüberwachung versehen. Bei Überlastung schaltet die Überwachungsfunktion das Gerät rechtzeitig ab. Nach Ablauf der Abkühlzeit genügt es, die Maschine einmal aus- und wieder einzuschalten, um sie wieder normal betreiben zu können.
• Bei einem Öffnungsspalt von wenigen cm schaltet die Maschine sich ab und in der Anzeige erscheint F4. • F4 löschen mit Stopp-Taste O. Wenn diese Abschaltung nicht erfolgt, muss die MM 200 umgehend durch den Retsch-Service geprüft werden. Urheberrecht Weitergabe oder Vervielfältigung dieser Dokumentation,...
Schadensansprüche werden in jeg- weise entstandene Sach- und Personen- licher Form ausgeschlossen schäden Transport Die MM 200 während des Transportes nicht Elektronische und mechanische Bau- stoßen, erschüttern oder werfen teile können beschädigt werden Verwahren Sie die Verpackung für die Dauer Eine Reklamation und Rücksendung in...
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: J. Bunke (Technische Dokumentation) Die Retsch GmbH hält als technische Dokumentation zur Einsicht bereit: Unterlagen der Entwicklung, Konstruktionspläne, Analyse der Maßnahmen zur Konformitätssicherung, Analyse der Restrisiken sowie eine vorschriftsmäßige Bedienungsanleitung, die den anerkannten Regeln für die Erstellung von Benutzerinformationen entspricht.
Seite 32
Copyright ® Copyright by Retsch GmbH Haan, Retsch-Allee 1-5 D-42781 Haan Federal Republic of Germany...