Sicherheitshinweis beim Starten der PM 100 ......15 Auswuchten – nur bei PM100 erforderlich ......16 Auswuchten – nur bei PM 100 mit Zusatzgewicht ....16 Einsetzen und Spannen der Mahlbecher in die PM200 ..... 17 Spannen und Lösen der Mahlbecherspannvorrichtung unter Verwendung des Konterschlüssels ........
Nachschlagewerk und eine Lernanleitung. Die einzelnen Kapitel sind in sich geschlossen. Diese Betriebsanweisung beinhaltet keine Reparaturan- leitung. Bei eventuell erforderlichen Reparaturen wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten oder direkt an die Retsch GmbH. http://www.retsch.de Warnhinweise Wir warnen mit folgenden Zeichen vor: Personenschäden...
Sicherheit Die PM100/200 ist ein hochmodernes, leistungsfähiges Pro- dukt der Retsch GmbH. Es befindet sich auf dem neuesten Stand der Technik. Bei bestimmungsgemäßem Umgang mit der Maschine und bei Kenntnis der hier vorliegenden techni- schen Dokumentation ist es vollkommen betriebssicher.
Bestätigung Ich habe die Kapitel Vorwort und Sicherheit zur Kenntnis genommen. __________________________________ Unterschrift der Betreiber __________________________________ Unterschrift Service-Techniker Retsch GmbH...
Sie sind nicht als Produktionsmaschinen ausgelegt, sondern als La- borgeräte, bestimmt für den 8-stündigen Einschichtbetrieb. Nehmen Sie keine Veränderung an der Maschine vor, und Verwen- den Sie nur die von Retsch zugelassenen Ersatzteile und Zubehör. Die von Retsch erklärte Konformität zu den europäischen Richtlinien verliert sonst Ihre Gültigkeit.
Höhe: bis ca. 835 mm / Breite: 630 mm / Tiefe: bis ca. 505 mm Gewicht : PM100 netto ca. 86 kg / PM200 netto ca. 80 kg Erforderliche Standfläche 630 mm x 505 mm; Sicherheitsabstand rückseitig von 200mm erforderlich damit die Lüfter ihre Funktion erfüllen können. Retsch GmbH...
Zum Tragen des Gerätes werden 4 Personen benötigt. Die PM100 und PM200 auf einen stabilen Labortisch stellen, da sonst unliebsame Vibrationen übertragen werden können. Der Untergrund des Tisches muss sauber und rutschfest sein! Nettogewicht PM100 ca. 86 kg Nettogewicht PM200 ca. 80 kg Retsch GmbH...
PM100 / PM200 ohne Fehlerstrom-Schutzeinrichtung zu betrei- ben. Hierzu ist allerdings zu prüfen, ob örtliche Vorschriften der Elektrizitätsversorgungsunternehmen oder anderer Institutionen bzw. anzuwendende Normen dem nicht widersprechen. Bei Nichtbeachtung der Werte auf dem Typenschild können elektrische sowie mechanische Bauteile beschädigt werden. Retsch GmbH...
Inaktive Schnittstelle zur optionalen Datenkommuni- kation mit einem externen Gerät. Dies erfordert eine Aktualisierung der Software. Die Schnittstellenkabel dürfen nicht länger als 2,5m sein! Bei längeren Kabeln kann es zu Störungen bei der Übertra- gung der Daten kommen. Retsch GmbH...
Ein Sensor erkennt den Schließkloben des Gehäusedeckels und die motorische Deckelzuziehung wird eingeschaltet. Der Gehäusedeckel wird automatisch geschlossen Notentriegelung keinesfalls bei laufender, nur bei stehender und vom Netz getrennter Maschine betätigen. Erhebliche Verletzungsgefahr durch ungebremst lange nachlaufenden Antrieb! Retsch GmbH...
Mahlbecher gespannt ist. Mahlbecher kann heraus geschleudert werden, Gefahr von Verletzungen und Sachschäden! Verschleiß am Safety Slider Bei Verschleiß der Schrauben und/oder der Langlöcher sowie einem deutlich vergrößertem Spiel des Safety Sliders, ist ein Austausch notwendig. (siehe Kapitel Verschleißteile) Retsch GmbH...
F10 aus. Lösen der Mahlbecherspannvorrichtung in der PM100 Rote Hülse 5 nach oben ziehen und durch Linksdrehung am Dreisterngriff den Mahlbecher lösen Dreisterngriff so lange nach links drehen, bis die Mahlbe- cherspannvorrichtung entnommen werden kann Retsch GmbH...
Gefahr des Herausschleuderns! Besonders bei Langzeitvermahlungen den festen Sitz der Mahlbecher nach folgendem Zeitplan überprüfen: Nach 3min. nach 1h, nach 5h dann alle 10-12h. Eine Spann- kraft von 10Nm für die Mahlbecherspannvorrichtung ist opti- mal! Gefahr des Herausschleuderns! Retsch GmbH...
Lebensdauer der Maschinenbauteile ist dabei dass gewissenhafte Spannen der Mahlbecher. Bitte bedenken Sie, dass es sich bei der PM 100/200 um ein Zerkleinerungsgerät mit sehr hohem Energieeintrag in das Mahlgut handelt, bei dem der Mahlbecher daher gewissenhaft fixiert werden muss.
Auswuchtgewicht mittels Drehknopf verschieben bis auf der Skala S die Kante K das ermittelte Gewicht anzeigt. Auswuchten – nur bei PM 100 mit Zusatzgewicht Achtung! Bei Verwendung von folgenden Mahlbechern mit Sicherheits- verschlussvorrichtung ist ein Zusatzgewicht von 1kg erforder-...
Rasterlasche 4 am Konterschlüssel 6 anliegt, ein einfaches Spannen bzw. Lösen ist möglich. Bei der PM 200 muss der Konterschlüssel 6, wenn die Mahlbecherspannvorrichtung in der obersten Raststel- lung ist, um 180° gedreht eingeschoben werden. Retsch GmbH...
Lebensdauer der Maschinenbauteile ist dabei dass gewissenhafte Spannen der Mahlbecher. Bitte bedenken Sie, dass es sich bei der PM 100/200 um ein Zerkleinerungsgerät mit sehr hohem Energieeintrag in das Mahlgut handelt, bei dem der Mahlbecher daher gewissenhaft fixiert werden muss.
Adapter. Stapelvorgang Mahlbecher M1 in den Mahlbecherteller setzen Adapter A1 auf den Deckel von M1 aufsetzen Mahlbecher M2 aufsetzen Mahlbecher, wie im Kapitel “Spannen der Mahlbecher“ beschrie- ben, spannen. Stapeln von Mahlbechern kleiner 50ml Retsch GmbH...
Beim zum Abkühlen abgestellten Mahlbechern entsteht im Innern ein Unterdruck, der zu Schwierigkeiten beim Öffnen der Mahlbecher führen kann. Die Mahlbecher Typ “C“ kön- nen daher zwischen den Greifrändern des Deckels und des Mahlbechers, z.B. mit einem Holzstab H aufgehebelt wer- den. Retsch GmbH...
Seite 21
Bitte treffen Sie in Abhängigkeit von der Gefährlichkeit Ihres Mahlgutes die notwendigen Maßnahmen, damit eine Gefahr für Personen ausgeschlossen ist. Beim Entnehmen und Öffnen erhitzter Mahlbecher unbedingt Schutzhandschuhe tragen. Verbrennungsgefahr der Hände. Retsch GmbH...
Hohe Feinheiten können in vielen Fällen nur durch Nassvermah- lung erzielt werden. Bei Trockenvermahlungen erzielt man mit dem Zusatz einiger Tropfen Stearin- oder Essigsäure sowie den Einsatz von Mahl- kugel mit einem <10mm und einem Füllungsgrad von 70- 80% des Mahlbechervolumens einen besseren Mahlgrad. Retsch GmbH...
Position (Absaugeinrichtung) nach dem Abkühlen öffnen. Bei Nassvermahlungen in Mahlbechern mit Werkstoff- einsätzen keine älteren Verschlussvorrichtungen ver- wenden, die nur die Griffränder der Mahlbecher klem- men. Bei evtl. Innendruck könnten die Werkstoffeinsät- ze herausgedrückt werden. Retsch GmbH...
Durch Dauerdrücken springt man auf die 1te Menüebene zurück. Symbole in der Displayeinheit Drehrichtungsumkehr eingeschaltet Programmmodus – Parameter übernehmen Programmmodus – Programm ändern Programmmodus – Programm löschen Öffnungsautomatik aus Warnton aus °C Motor- oder Frequenzumrichter zu heiß Retsch GmbH...
Um in „Manueller Betrieb“ zurückzukehren, drehen Sie den Einstellknopf ganz nach links und bestätigen Sie mit dem Einstellknopf. 00:00:01 bis 99:59:59 Mahldauer Stunden:Minuten:Sekunden Die PM100/200 wird mit der vorgewählten Mahldauer und einer Drehzahl von 100 rpm gestartet. Eine Drehrichtungsumkehr mit Pausenzeit ist nicht eingeschaltet Retsch GmbH...
Seite 26
Im folgenden können Sie die geänderten „Parameter speichern“ oder „Abbrechen“ Sie werden wieder in die Ebene Programmmodus zurückgeführt. Programmmodus Hier können alle zuvor gespeicherten Parameter gelöscht Programm löschen werden. Wählen Sie „Programmmodus“, drücken Sie den Einstellknopf, und bestätigen Sie erneut Retsch GmbH...
Seite 27
Geben sie alle für den vorgesehenen Mahlvorgang erforderlichen Parameter Drehzahl, Mahldauer, Inter- vall vor. Ermitteln Sie das Gewicht des für den späteren Mahlvorganges vorgesehenen Mahlbecher noch ohne Mahlgut und Mahlkörper. Stellen Sie das Auswuchtgewicht entsprechend ein. Retsch GmbH...
Seite 28
Starten Sie die Maschine. Der jetzt folgende Vorgang dauert ca. 45 s. In dieser Zeit ermittelt die PM 100 / PM 200 die Leerlaufenergie mit leerem Mahlbecher bei der späteren Betriebsdrehzahl. Die PM 100 stoppt nach Erfassung der Leerlauf Energie automatisch und Sie werden aufgefordert Mahl- gut und Mahlkugeln einzufüllen. ...
Seite 29
Durch Druck auf einer der Tasten oder Berühren des Einstellknopfes verschwindet der Stand-by-Monitor, ohne den gemachten Befehl auszuführen. Sollten Sie sich in einem Untermenü befunden haben, als der Stand-by-Monitor aktiviert wurde, gelangen Sie automatisch in dieses Auswahlfenster zurück. Der Stand-by-Monitor ist nicht einstellbar, kann also auch nicht ausgeschaltet werden. Retsch GmbH...
Im Display erscheint Im Display erscheint Überlastung Überlastung 120 % 110% Bitte auf ??? rpm Reduzieren Im Display erscheint Im Display erscheint Drehzahl wegen Problem im Überlast automatisch Sicherheitskreis der auf ??? rpm Unwuchterkennung reduziert Service erforderlich! Retsch GmbH...
Gummischeibe 5 im Druckstück auf Verschleiß und festen Sitz (Verklebung) prüfen. Bis 120°C tempera- turbeständigen Sekundenkleber DELO 2256 verwen- den. Bei Unterschreiten der Werte D1 und H1 ist die Betriebssi- cherheit nicht mehr sichergestellt. Die Mahlbecher könnten herausgeschleudert werden. Retsch GmbH...
Für PM100 2x Rasterlasche Art. Nr. 22.623.0001 1x Rasterlasche SafetySlider Art. Nr. 22.623.0008 Für PM200 4x Rasterlasche Art. Nr. 22.623.0002 2x Rasterlasche SafetySlider Art. Nr. 22.623.0011 Für PM100 und PM200 1x Druckstück mit Gummischeibe Art. Nr. 02.108.0073 Retsch GmbH...
PM 100: 22.623.0010 PM 200: 22.623.0011 Diese Bedienungsanleitung beinhaltet keine Repara- turanleitung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Re- paraturen nur von der Retsch GmbH oder einer au- torisierten Vertretung, Service-Technikern, durchge- führt werden. Urheberrecht Weitergabe oder Vervielfältigung dieser Dokumentation, Verwertung und Weitergabe ihres Inhalts sind nur mit ausdrücklicher Genehmi-...
Restrisiken sowie eine vorschriftsmäßige Bedienungsanleitung, die den anerkannten Regeln für die Erstel- lung von Benutzerinformationen entspricht. Die Konformität der Planeten-Kugelmühlen Typ PM 100 und PM 200 ist sichergestellt. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine, sowie der Verwendung von uns nicht zugelassener Ersatz- und Zubehör teile verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Seite 40
Copyright ® Copyright by Retsch GmbH Haan, Retsch-Allee 1-5 D-42781 Haan Federal Republic of Germany...