Sie können auch für mehrere Geräte eine gemeinsame Adresse verwenden; die
Geräte empfangen dann jedoch die gleichen Steuersignale und reagieren
identisch (keine unabhängige Steuerung möglich).
Modus
Steuerung
Bewegungs-
auflösung
PAL 1200 / E
PAL 1200 FX
1. Schalten Sie den PAL ein und warten Sie, bis der Reset beendet ist.
2. Betätigen Sie die Pfeiltasten [↑] und [↓], bis das Display „dAdR" (für eine
DMX- Adresse) oder „AdR" (für eine Martin- Adresse) anzeigt. Drücken Sie
die [ENTER]- Taste zur Bestätigung.
3. Selektieren Sie die gewünschte Adresse und betätigen Sie [ENTER].
Einschalten
Nach dem Einschalten werden alle Effekte indiziert und in die Grundstellungen
zurückgesetzt. Wenn dieser kurze Resetvorgang beendet ist, zeigt das Display
die installierten Software- Versionen an und die automatische Protokoll-
erkennungsfunktion wird aktiviert. Sobald Daten vom Controller übertragen
werden, erkennt der PAL automatisch das Steuerungsprotokoll (Martin RS-485
oder DMX-512) und reagiert entsprechend. Das Display zeigt dann zur
Bestätigung „PASS" an.
Betrieb des Gerätes
Wenn Sie einen Martin- RS-485 Controller einsetzen, beachten Sie bitte das
Benutzerhandbuch des Controllers zu weiteren Erläuterungen. Wenn Sie einen
DMX-512 Controller verwenden, beachten Sie bitte das DMX- Protokoll in
Anhang A auf Seite 38. Alle fernsteuerbaren Funktionen werden kurz im
Abschnitt "Fernsteuerbare Funktionen" auf Seite 14 beschrieben.
Ein Relais erlaubt die Zündung und Abschaltung der Lampe über Controller,
ohne die übrigen Funktionen des Gerätes zu beeinflussen.
PAL 1200, PAL 1200 E, PAL 1200 FX - Bedienungshandbuch
Martin
DMX 1
Vektor
16 Bit
8 Bit
2 Kanäle
22 Kanäle
2 Kanäle
16 Kanäle
Tabelle 2: Kanalanforderungen
DMX 2
Tracking
16 Bit
24 Kanäle
18 Kanäle
DMX 3
DMX 4
Vektor / Tracking
8 Bit
16 Bit
26 Kanäle
20 Kanäle
13