Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzerdung - Stober SC6 serie Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
GEFAHR!
Elektrische Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei 3-phasigen Installationen können Ableitströme mit Gleichstromanteil auftreten.
Sichern Sie 3-phasige Installationen immer durch allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen des Typs B ab.
Fehlauslösungen – Ursachen
Durch Streukapazitäten und Unsymmetrien bedingt, können Ableitströme größer 30 mA während des Betriebs auftreten.
Unerwünschte Fehlauslösungen entstehen unter folgenden Bedingungen:
§
Beim Zuschalten der Installation an die Netzspannung. Diese Fehlauslösungen können durch den Einsatz von
kurzzeitverzögerten (superresistent), selektiven (abschaltverzögert) Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen oder durch
solche mit erhöhtem Auslösestrom (z. B. 300 oder 500 mA) behoben werden.
§
Durch betriebsmäßig auftretende höherfrequente Ableitströme bei langen Leistungskabeln. Diese Fehlauslösungen
können beispielsweise durch niederkapazitive Kabel oder eine Ausgangsdrossel behoben werden.
§
Durch starke Unsymmetrien im Versorgungsnetz. Diese Fehlauslösungen können z. B. durch einen Trenntransformator
behoben werden.
Information
Prüfen Sie, ob der Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen mit erhöhtem Auslösestrom oder kurzzeitverzögerten bzw.
abschaltverzögerten Auslösecharakteristiken in Ihrer Anwendung zulässig ist.
GEFAHR!
Elektrische Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Ableit- und Fehlerströme mit Gleichstromanteil können die Funktionsfähigkeit von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen der
Typen A und AC einschränken.
Beachten Sie unbedingt die Installationshinweise der verwendeten Schutzeinrichtungen.
8.3.3

Schutzerdung

Beachten Sie für den korrekten Anschluss der Schutzerdung die nachfolgend beschriebenen Anforderungen.
8.3.3.1
Mindestquerschnitt des Schutzleiters
Im normalen Betrieb können Ableitströme > 10 mA auftreten. Zur Erfüllung der örtlichen Sicherheitsvorschriften,
z. B. DIN EN 60204-1, schließen Sie den Erdungsbolzen mit einem Kupferleiter gemäß folgender Tabelle an:
Querschnitt A
Netzzuleitung
A ≤ 2,5 mm²
2,5 < A ≤ 16 mm²
16 – 35 mm²
> 35 mm²
Tab. 45: Mindestquerschnitt des Schutzleiters
Mindestquerschnitt A
min
Schutzleiter am Erdungsbolzen
2,5 mm²
A
≥ 16 mm²
A/2
8 | Anschluss
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sc6a062Sc6a162Sc6a261

Inhaltsverzeichnis