Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Emv-Gerechte Montage; Wartung; Produktlebensdauer - Stober SC6 serie Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
3.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei den Antriebsreglern handelt es sich im Sinne der DIN EN 50178 um elektrische Betriebsmittel der Leistungselektronik für
die Regelung des Einergieflusses in Starkstromanlagen.
Sie sind ausschließlich zum Betrieb von Motoren bestimmt, die die Anforderungen der DIN EN 60034-1 erfüllen:
§
STÖBER Lean-Motoren der Baureihe LM
§
Synchron-Servomotoren (z. B. der Baureihe EZ)
§
Asynchronmotoren
§
Torquemotoren
Eine bestimmungswidrige Verwendung ist der Anschluss anderer elektronischer Lasten oder der Betrieb außerhalb der
geltenden technischen Spezifikationen!
Bei Einbau der Antriebsregler in Maschinen ist die Inbetriebnahme (d. h. die Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebs)
solange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Maschine den lokalen Gesetzen und Richtlinien entspricht. Für den
europäischen Raum gelten beispielsweise:
§
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
§
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
§
EMV-Richtlinie 2014/30/EU

EMV-gerechte Montage

Der Antriebsregler SC6 und das Zubehör müssen EMV-gerecht montiert und verdrahtet sein
Modifikation
Als Anwender dürfen Sie den Antriebsregler SC6 sowie das Zubehör weder baulichen noch technischen oder elektrischen
Veränderungen unterziehen.

Wartung

Der Antriebsregler SC6 und das Zubehör sind wartungsfrei. Treffen Sie jedoch geeignete Maßnahmen, um eventuelle Fehler
in der Anschlussverdrahtung ermitteln oder ausschließen zu können.

Produktlebensdauer

Ein Antriebsregler mit integriertem Sicherheitsmodul muss 20 Jahre nach dem Produktionsdatum außer Betrieb genommen
werden. Das Produktionsdatum eines Antriebsreglers entnehmen Sie dem zugehörigen Typenschild.
3.4

Transport und Lagerung

Untersuchen Sie die Lieferung sofort nach Erhalt auf etwaige Transportschäden. Teilen Sie diese dem
Transportunternehmen sofort mit. Bei Beschädigungen dürfen Sie das Produkt nicht in Betrieb nehmen.
Um den einwandfreien und sicheren Betrieb der Produkte gewährleisten zu können, müssen diese fachgerecht projektiert,
montiert, bedient und instandgehalten werden.
Wenn Sie die Produkte nicht sofort einbauen, lagern Sie sie in einem trockenen und staubfreien Raum.
Transportieren und lagern Sie die Produkte in der Originalverpackung und schützen Sie die Produkte gegen mechanische
Stöße und Schwingungen. Beachten Sie hierzu die in den technischen Daten empfohlenen Transport- und
Lagerungsbedingungen.
3 | Allgemeine Sicherheitshinweise
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sc6a062Sc6a162Sc6a261

Inhaltsverzeichnis