10
Signalisierung
Zur Funktionsüberwachung stehen zur Verfügung:
–
der aktive Signalausgang DC OK
–
der potenzialfreie Ausgang DC OK
–
der aktive Signalausgang POWER BOOST
Zusätzlich ermöglichen die LEDs "DC OK" und "BOOST"
eine Funktionsauswertung der Stromversorgung direkt am
Einsatzort (siehe Ausgangskennlinie).
I n p
u t
A C
L
1 0
0 - 2
N
4 0
V
O u
t p u
t D
C 4
Bild 10
Signalausgänge
Fällt die Ausgangsspannung durch Überlast
unter 90% der am Potenziometer eingestell-
ten Ausgangsspannung, wechselt der Signal-
zustand "DC OK" von "Active High" auf "Low".
Der Grenzwert von 90% bezieht sich immer
auf den eingestellten Ausgangsspannungs-
bereich von 30 V DC bis 56 V DC.
Normalbetrieb I
< I
N
LED "DC OK",
leuchtet
grün
LED "BOOST",
aus
gelb
Signal "DC OK"
ein
Relais "DC OK"
geschlossen
Signal "I < I
"
ein
N
Bedeutung
Normalbetrieb
der Stromversor-
gung (U
OUT
43,2 V)
105431_de_00
1 3
S ig
1 4
n a
l
D C
O K
Ι <
Ι
N
B o
o s
t
D C
O K
3 0
- 5 6
V
8 V
2 0
A
POWER BOOST
Überlastbe-
I > I
trieb U
N
x U
N
leuchtet
blinkt
leuchtet
leuchtet
ein
aus
geschlossen
geöffnet
aus
aus
POWER
Überlastbetrieb,
BOOST-Betrieb,
z. B. Verbrau-
>
z. B. zum Starten
cher-Kurz-
von Lasten
schluss oder
Überlastung
10.1
Potenzialfreier Schaltkontakt
Der potenzialfreie Schaltkontakt meldet durch Öffnen eine
Unterschreitung der eingestellten Ausgangsspannung um
mehr als 10 % (U
ohmsche Lasten geschaltet werden. Bei stark induktiven
Lasten wie z. B. einem Relais ist eine geeignete Schutzbe-
schaltung (z. B. Freilaufdiode) erforderlich.
30 V AC 0.5 A
24 V DC 1 A
+
10.2
Aktive Signalausgänge
Zur Weiterleitung von Signalen an eine übergeordnete Steu-
erung stehen die aktiven Signalausgänge "DC OK" und
"Boost" zur Verfügung.
Das 18 ... 24 V DC-Signal liegt zwischen den Anschluss-
klemmen "DC OK" und "-" (aktiver DC OK-Signalausgang)
oder zwischen "I < I
nalausgang) an und kann mit maximal 20 mA belastet wer-
den.
Der DC OK-Signalausgang meldet durch Wechsel von "ak-
tiv high" auf "low" eine Unterschreitung der eingestellten
Ausgangsspannung von mehr als 10 % (U
Das DC OK-Signal ist vom Power-Ausgang entkoppelt.
Somit ist eine Fremdeinspeisung durch parallel geschaltete
Geräte ausgeschlossen.
Der Boost-Signalausgang "I < I
tung des Nennstroms. Die Stromversorgung befindet sich
dann im POWER BOOST-Betrieb. Mit dieser präventiven
Funktionsüberwachung kann frühzeitig auf kritische Be-
triebszustände reagiert werden, bevor es zum Spannungs-
einbruch kommt.
< 0,9
OUT
PLC Digital Input
QUINT-PS/1AC/48DC/20
< 0,9 x U
). Es können Signale und
OUT
N
+
PLC Digital Input
" und "-" (aktiver POWER BOOST-Sig-
N
" meldet eine Überschrei-
N
18 ... 24 V DC / 20 mA
+ +
PHOENIX CONTACT
< 0,9 x U
).
OUT
N
17