8.3
Ausgang DC
Der Anschluss der Ausgangsspannung erfolgt über die An-
schlussklemmen "Output DC".
In p
u t
A C
L
1 0
0 - 2
N
4 0
V
O u
8.3.1
Absicherung der Sekundärseite
Das Gerät ist elektronisch kurzschluss- und leerlauffest. Die
Ausgangsspannung wird im Fehlerfall begrenzt. Es ist si-
cherzustellen, dass alle Ausgangsleitungen dem maxima-
len Ausgangsstrom entsprechend dimensioniert oder ge-
sondert abgesichert sind.
8.3.2
Ausgangskennlinie
Das Modul arbeitet nach der U/I-Kennlinie mit der statischen
Leistungsreserve POWER BOOST. Bei gleich bleibender
Ausgangsspannung U
N
Strom I
liefert den bis zu 1,5-fachen Nennausgangs-
BOOST
strom I
. Hohe Einschaltströme werden damit ohne Span-
N
nungseinbrüche abgefangen.
I < I
N
U
N
U
= 48 V
N
I
= 20 A
N
I
= 22,5 A
Boost
SFB Technology = 100 A (12 ms)
P
= 960 W
N
P
= 1080 W
BOOST
105431_de_00
1 3
1 4
S ig
n a
l
D C
O K
Ι<
Ι
N
B o
o s
t
D C
O K
3 0
- 5 6
V
tp u
t D
C 4
8 V
2 0
A
steht I
zur Verfügung. Dieser
BOOST
I > I
N
U < 0,9 x U
I
I
N
BOOST
9
SFB Technology
Um Standard-Leitungsschutzschalter magnetisch und
damit sehr schnell auszulösen, liefern Module mit SFB
Technology den bis zu 6-fachen Nennstrom I
dieser dynamischen Leistungsreserve wird ein fehlerhafter
Strompfad abgeschaltet und parallel installierte Verbrau-
cher laufen unterbrechungsfrei weiter. So wird z. B. ein
Kurzschluss am Verbraucher eingegrenzt und wichtige An-
lagenteile bleiben in Betrieb.
I [A]
6x I
N
I
BOOST
I
N
Auslösezeit des Leitungsschutzschalters = typ. 3-5 ms
9.1
Installationshinweise
Um die SFB Technology der QUINT Stromversorgung zu
nutzen, müssen Sie folgende Voraussetzungen beachten:
–
Bei der Auslegung der Sekundärseite berücksichtigen
Sie die Projektierungsmatrix, die in Abhängigkeit von
der Leistungsklasse der Geräte, dem Leitungsquer-
schnitt und dem Leitungsschutzschalter die maximalen
Leitungslängen beschreibt.
–
Achten Sie am Eingang der Stromversorgung auf eine
möglichst geringe Leitungsimpedanz, indem Sie kurze
Leitungslängen und hohe Leitungsquerschnitte ver-
wenden.
N
I
[A]
OUT
QUINT-PS/1AC/48DC/20
3-5 ms
Die aktuelle Projektierungsmatrix finden Sie
am Artikel im Download-Bereich.
Maximale Distanz zwischen speisender Quel-
le und Last beachten.
(siehe auch SFB-Projektierung)
für 12 ms. Mit
N
t
14
PHOENIX CONTACT