Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechsel Der Plasmadüse; Elektrodenwechsel - EWM PHW 20 Betriebsanleitung

Schweißbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
Verschleißteilwechsel
5.8.2
Wechsel der Plasmadüse
Die Wahl der Plasmadüse hängt von der Anwendung und der damit verbundenen
Strombelastung > siehe Kapitel 5.7 ab.
Die Plasmadüse sollte dann ausgetauscht werden, wenn der Düsenkanal beschädigt und somit nicht
mehr exakt kreisförmig ist.
Beim Düsenwechsel sollten auch immer die Elektrode und das Zentrierstück auf Verschleiß bzw.
Beschädigungen geprüft werden.
Pos. Symbol
1
2
3
4
5
Gasdüse (1) aus dem Brennerkörper (5) herausschrauben.
Plasmadüse (2) mit Zentrierstück (3) aus dem Brennerkörper herausschrauben.
Anlagefläche der Plasmadüse zum Brennerkörper hin, leicht mit Wärmeleitpaste
Zentrierstück in die Plasmadüse schieben.
Plasmadüse handfest in den Brennerkörper einschrauben.
Gasdüsendichtring (4) aus dem Brennerkörper entnehmen und sparsam mit Schmiermittel VR 500
einreiben. Anschließend die Gasdüsendichtring wieder in den Brennerkörper einlegen.
Gasdüse handfest mit dem Brennerkörper verschrauben.
[1]
> siehe Kapitel 9
5.8.3

Elektrodenwechsel

Um Geräteschäden und fehlerhafte Schweißergebnisse zu vermeiden muss bei jedem
Elektrodenwechsel der Elektrodenabstand eingestellt werden! Die Einstellung kann entweder mit
einer Elektrodeneinstelllehre > siehe Kapitel 9 oder einem handelsüblichen Messschieber
erfolgen. Plasmadüse und Elektrode (normal oder dental) müssen in der passenden Kombination
verwendet werden!
20
Beschreibung
0
Gasdüse
Plasmadüse
Zentrierstück
Gasdüsendichtring
Brennerkörper
Abbildung 5-9
Abbildung 5-10
[1]
einreiben und das
[1]
099-003872-EW500
27.02.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis