A
NLEITUNG
1.3
Das GLT -Modul
Version: 4.0 (10-11-2011)
1.3.1 Anwendungsbereiche
Das GLT-Modul wird zur Steuerung eines Komfort-Luftschlei-
ers, Modell CA und CA
, über ein Gebäudeleitsystem benö-
2
tigt. Es wird anstelle eines Bedientableaus verwendet.
Mit dem GLT-Modul können alle Benutzerfunktionen und
einige Steuerfunktionen des Gerätes ohne Eingreifen des
Benutzers ferngesteuert werden. Über das Modul kann eben-
falls der Status einiger wichtiger Geräteparameter abgelesen
werden.
Das GLT-Modul wird über ein Biddle-Steuerkabel mit dem
Luftschleier verbunden. Das Gebäudeleitsystem wird über ein
oder mehrere Schwachstromkabel mit Steckverbindungen an
die Leiterplatte im GLT-Modul angeschlossen.
1.3.2 Funktionsweise
Das GLT-Modul hat mehrere Ein- und Ausgänge. Damit lassen
sich zwei Hauptfunktionen realisieren:
1. Das Gebäudeleitsystem kann, indem an den Eingängen ein
Kontakt hergestellt bzw. unterbrochen wird, die Funktions-
weise des Gerätes an ein verändertes Innen- oder Außen-
klima anpassen.
2. Das GLT-Modul kann, indem ein Kontakt am Ausgang
unterbrochen wird, das Gebäudeleitsystem über die Funk-
tionsweise des Gerätes informieren.
Im Kapitel 2.3 werden die Funktionen der Ein- und Ausgänge
näher erläutert.
Außerdem besteht die Möglichkeit, den Eingang und die Aus-
gänge des Geräts gemäß der Beschreibung in Abschnitt 3.4 zu
nutzen und zu programmieren.
Über das Bedientableau auf der Vorderseite des GLT-Moduls
lassen sich einige Eigenschaften des Moduls sowie des Luft-
schleiers einstellen. Bei diesen Einstellungen handelt es sich
um:
-
die Anpassung der Benutzereinstellungen für die Nut-
zung und Wartung des Gerätes,
-
die Anpassung der Funktionsweise des Gerätes an die
Anlage.
43