Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scanner Mit Einzelschalter; Eingabegerät; Zugriff Auf Rollstuhlfunktionen; Hintergrund Der Anzeige (Fig. 13.10) - Sunrise Medical R-Net Gebrauchsanweisung

Steuerungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Saugen
Leicht
Schwellenwert-
Marke
Fig. 13.8
Leichtes + starkes Blasen
Wiederholen Sie den Vorgang jetzt sowohl für Leichtes und
Starkes Blasen einschließlich der Schwellenwertmarke. Wenn
die Kalibrierung durchgeführt wurde, werden die Einstellungen
von Ihrem Therapeuten oder Kundendienst gespeichert.
Bitte beachten Sie, dass alle Werte höher sein müssen als die
der Totzone, damit die Kalibrierung erfolgreich durchgeführt
werden kann.
13.13

Scanner mit Einzelschalter

Ein einzelnes Eingabegerät wird über die 3,5mm/1/8" Buchsen
an Omni angeschlossen.
Wenn Omni für den Betrieb mit einer Sondersteuerung mit
Scanner mit Einzelschalter konfiguriert ist, kann die Scanrate
entsprechend programmiert werden. Wenden Sie sich zur
Programmierung dieses Parameters an Ihren Therapeuten oder
Fachhändler.
13.14
Eingabegerät
Außer als Scanner bietet das Eingabegerät auch die folgenden
Funktionen.
Durch eine kurze Betätigung bei Stillstand des Rollstuhls
werden die verschiedenen Rollstuhlfunktionen ausgewählt.
Siehe Abschnitt 13.15.
Durch eine kurze Betätigung während der Fahrt oder beim
Verstellen des Sitzes werden alle Bewegungen gestoppt, d.h.,
eine Not-Halt-Funktion.
Durch eine lange Betätigung bei Stillstand des Rollstuhls wird
Omni auf Standby gesetzt. Zum "Aufwecken" des Omni ist eine
kurze Betätigung des Eingabegeräts erforderlich.
Die Zeitdauer für eine lange Betätigung ist auf 1 Sekunde
voreingestellt, sie kann von 0,5 bis 5,0 Sekunden programmiert
werden. Wenden Sie sich zur Programmierung dieses
Parameters an Ihren Therapeuten oder Fachhändler.
Blasen
Leicht
Hart
Page:34
13.15

Zugriff auf Rollstuhlfunktionen

Bei der Programmierung des Omni für den Zugriff auf alle
verfügbaren Rollstuhlfunktionen gibt es zwei Möglichkeiten –
über ein Menü oder nach einer Sequenz. Ihre Omni-Steuerung
ist als Standardeinstellung auf "Menü" programmiert. Bei der
Menü-Methode wird durch die Aktivierung des Eingabegeräts
im Fahrmodus das in Fig. 13.9 abgebildete Benutzermenü
angezeigt. Die Richtungsbefehle der Sondersteuerung werden
dann zum Navigieren des Menüs und zur Auswahl von
Funktionen verwendet.
Wenn Sie die Funktion auf "Sequenz" ändern wollen, wenden
Sie sich bitte an Ihren Therapeuten oder an Ihren Fachhändler.
Bei der Sequenz-Methode wird durch aufeinanderfolgende
Aktivierungen des Eingabegeräts nacheinander auf alle
Rollstuhlfunktionen zugegriffen.
WARNUNG:
Es ist nicht ratsam, die Menüoptionen 'Geschwindigkeit
anpassen' oder 'Profil auswählen' zu programmieren, wenn die
Sequenz-Methode zusammen mit dem Scanbetrieb verwendet
wird. Wenden Sie sich dazu an Ihren Therapeuten oder an
Ihren Kundendienst.
Sitz
Fahren
Profil
Standby
Bluetooth-Maus
Fig. 13.9
13.16
Hintergrund der Anzeige Fig. 13.10
Die Farbe des Hintergrunds der Omni Anzeige kann durch
Programmierung geändert werden. Wenden Sie sich dazu an
Ihren Therapeuten oder an Ihren Kundendienst.
Sitz
Fahren
Profil
Standby
Bluetooth-Maus
Fig. 13.10
< 2 >
< 2 >
>
>
>
>
>
>
>
>

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis