Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Betrieb Mit Sondersteuerungen Mit Joystick (Fig. 13.2); Betrieb Mit Sondersteuerungen Mit Schalter (Fig. 13.3) - Sunrise Medical R-Net Gebrauchsanweisung

Steuerungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FUNKTION

Fahren*
>
x Profil x**
>
Profil
<X> Damit wird das Profil eingestellt, das beim nächsten Wechseln in den
Fahrmodus verwendet wird
Sitz*
>
Sitz* 2
>
und ohne Dauerkontakt benötigt wird.
Sitz*
<X> Damit wird das Profil eingestellt, das beim nächsten Wechseln in den
Sitzmodus verwendet wird
Geschw.anp
<X> Damit wird die Einstellung der Höchstgeschwindigkeit angepasst
Modus x bis y*
>
etc.etc.
Standby
>
Licht
>
Verlassen
>
ausgewählten Profil
Einstellungen
>
Hintergrundlicht, Farbe des Hintergrunds und Einstellen der Uhr.
*
Der Text entspricht dem Modusnamen des Standard R-net Parameters.
**
Der Text entspricht dem Profilnamen des Standard R-net Parameters.
Fig. 14.2
14.4
Betrieb mit Sondersteuerungen mit Joystick
(Fig. 13.2)
Gefahren wird mit dem Joystick der SID und in das
Benutzermenü gelangt man mit dem Eingabegerät.
Es gibt mehrere Standard Programmierfunktionen in R-net,
die bei Verwendung von dieser Art von Sondersteuerung
nützlich sein können. Dazu gehören Joystickbewegung,
Joystickorientierung und Totzone des Joysticks. Wenden
Sie sich dazu an Ihren Therapeuten oder an Ihren
Kundendienst.
Die normale Steuerung der Sitzbewegung erfolgt über die
Befehle Vorwärts und Rückwärts und mit den Befehlen
Links und Rechts wird eine andere Sitzachse zur Bewegung
ausgewählt.
Siehe Kapitel 4, Abschnitt 4.33
Bei Bedarf ist es auch möglich, Omni so zu programmieren,
dass die Sitzbewegung auf andere Art gesteuert wird.
Wenden Sie sich dazu an Ihren Therapeuten oder an Ihren
Kundendienst.
Für den Betrieb im Dauerkontaktmodus mit dieser Art von
SID siehe den Abschnitt Betrieb im Dauerkontaktmodus.
Eintritt in den Fahrmodus im derzeit ausgewählten Profil
Eintritt in den Fahrmodus im angegebenen Profil
Damit wechselt man in den Sitzmodus
Damit gelangt man in ein zweites Sitzprofil. Z.B. Wenn Betrieb mit
Zeigt Modi x bis y nacheinander an, z.B. PC Maus, Umfeldsteuerung
Versetzt Omni in den Standby-Modus
Wechselt in den Modus Lichtsteuerung
Verlassen des Menüs und Wechseln in den Fahrmodus im derzeit
Ermöglicht den Zugriff auf Benutzereinstellungen wie etwa
Page:36
BETRIEB
14.5
Betrieb mit Sondersteuerungen mit Schalter
(Fig. 13.3)
Gefahren wird mit den Tasten Vorwärts, Rückwärts, Links
und Rechts und die fünfte Taste oder das Eingabegerät
wird für den Eintritt in das Benutzermenü verwendet.
Es gibt mehrere Standard Programmierfunktionen in R-net,
die bei Verwendung von dieser Art von Sondersteuerung
nützlich sein können. Dazu gehört die Orientierung des
Joysticks. Wenden Sie sich dazu an Ihren Therapeuten
oder an Ihren Kundendienst.
Die normale Steuerung der Sitzbewegung erfolgt über die
Tasten Vorwärts und Rückwärts und mit den Tasten Links
und Rechts wird eine andere Sitzachse zur Bewegung
ausgewählt.
Siehe Kapitel 4, Abschnitt 4.33
Bei Bedarf ist es auch möglich, Omni so zu programmieren,
dass die Sitzbewegung auf andere Art gesteuert wird.
Wenden Sie sich dazu an Ihren Therapeuten oder an Ihren
Kundendienst.
Für den Betrieb im Dauerkontaktmodus mit dieser Art von
SID siehe den Abschnitt Betrieb im Dauerkontaktmodus.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis