Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R-Net Joystick-Module; Joystick-Modul Mit Lcd-Anzeige (Fig. 3.3) Seite; Ein-/Aus-Taste; Hupentaste - Sunrise Medical R-Net Gebrauchsanweisung

Steuerungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1

R-net Joystick-Module

Für das R-net Steuersystem gibt es zwei verschiedene Joystick-
Module - mit LCD-Anzeige (Fig. 3.3) und mit LED-Tasten (Fig.
3.5). Die meisten Bedienelemente sind bei beiden gleich, es gibt
jedoch ein paar Unterschiede. Die Bedienelemente werden in
diesem Abschnitt einzeln erläutert.
3.2
Joystick-Modul mit LCD-Anzeige (Fig. 3.3)
3.3

Ein-/Aus-Taste

Mit der Ein-/Aus-Taste wird die Elektronik des Steuersystems
mit Strom versorgt, die dann die Rollstuhlmotoren mit
Strom versorgt. Verwenden Sie die Ein-/Aus-Taste nicht zum
Anhalten des Rollstuhls, außer in Notfällen. (Dadurch kann
die Lebensdauer der Fahrkomponenten des Rollstuhls verkürzt
werden)
3.4

Hupentaste

Wenn diese Taste gedrückt wird, ertönt die Hupe.
3.5
Taste zur Verringerung der Geschwindigkeit
Mit dieser Taste wird die Höchstgeschwindigkeit reduziert.
3.6
Taste zur Erhöhung der Geschwindigkeit
Mit dieser Taste wird die Höchstgeschwindigkeit erhöht.
3.7

Modustaste

Mit der Modustaste kann der Benutzer durch die verfügbaren
Betriebsmodi für das Steuersystem navigieren. Die verfügbaren
Modi sind von der Programmierung und der Auswahl der
zusätzlichen Ausgabegeräte abhängig, die an das Steuersystem
angeschlossen sind.
3.8

Profiltaste

Mit der Modustaste kann der Benutzer durch die verfügbaren
Profile für das Steuersystem navigieren. Die Anzahl der
verfügbaren Profile hängt davon ab, wie das Steuersystem
programmiert ist.
3.9
Taste und LED für Warnblinkanlage
Mit dieser Taste wird die Warnblinkanlage des Rollstuhls
aktiviert und deaktiviert. Drücken Sie die Taste, um die
Warnblinkanlage einzuschalten und drücken Sie die Taste
erneut, um die wieder auszuschalten.
Wenn die Warnblinkanlage aktiviert ist, blinken die LED
und die LED für die Blinker synchron mit den Blinkern des
Rollstuhls.
3.10
Taste und LED für die Beleuchtung
Mit dieser Taste wird die Beleuchtung des Rollstuhls aktiviert
und deaktiviert. Drücken Sie die Taste, um die Beleuchtung
einzuschalten und drücken Sie die Taste erneut, um die wieder
auszuschalten.
Wenn die Beleuchtung aktiviert ist, leuchtet die LED für die
Beleuchtung auf.
3.11
Taste und LED für den linken Blinker
Mit dieser Taste wird der linke Blinker des Rollstuhls aktiviert
und deaktiviert. Drücken Sie die Taste, um den Blinker
einzuschalten und drücken Sie die Taste erneut, um ihn wieder
auszuschalten.
Wenn der Blinker aktiviert ist, blinkt die LED für den linken
Blinker synchron mit dem(n) Blinker(n) des Rollstuhls.
3.12
Taste und LED für den rechten Blinker
Mit dieser Taste wird der rechte Blinker des Rollstuhls aktiviert
und deaktiviert. Drücken Sie die Taste, um den Blinker
einzuschalten und drücken Sie die Taste erneut, um ihn wieder
auszuschalten.
Wenn der Blinker aktiviert ist, blinkt die LED für den rechten
Blinker synchron mit dem(n) Blinker(n) des Rollstuhls.
3.13
Buchse für externen Ein-/Aus-Schalter
Damit kann der Benutzer das Steuersystem mit Hilfe eines
externen Geräts wie etwa einem Buddy Button ein- und
ausschalten.
3.14
Buchse für externes Eingabegerät für das Profil
(Fig. 3.2 + 3.4)
Dabei handelt es sich um eine Stereo-Buchse, die den Anschluss
von zwei externen Schaltern oder Knöpfen über einen passenden
Adapter ermöglicht. Die Funktion dieser Schalter oder Tasten
kann durch Programmierung zugeordnet werden.
Bitte wenden Sie sich dazu an Ihren Kundendienst.
Details zum Anschließen des Stereo-Gegensteckers finden Sie
in der folgenden Abbildung.
Externes Eingabegerät für das Profil 1
Externes Eingabegerät für das Profil 2
Gemeinsames Teil
Wenn das Steuersystem auf Fahren oder Verstellmotor im
Dauerkontaktmodus eingestellt ist, wird die Polarität des
externen Eingabegeräts für Profil 1 umgekehrt für eine
ausfallsichere Verbindung für eine Not-Aus-Taste.
Mit dem Joystick-Modul werden Gummistopfen mitgeliefert,
die in die Buchsen eingesteckt werden müssen, wenn kein
externes Gerät angeschlossen ist.
Weitere Informationen zu den Funktionen der LCD-Anzeige
finden Sie in
Kapitel 4.0
Page:3
Fig. 3.2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis