Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drei-Achsen Schalter + Eingabegerät (Fig. 13.6); Saug- Und Blasvorrichtung + Eingabegerät (Fig. 13.6); Kalibrieren Der Saug- Und Blassteuerung (Fig. 13.7) - Sunrise Medical R-Net Gebrauchsanweisung

Steuerungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.10
Drei-Achsen-Schalter + Eingabegerät (Fig. 13.6)
Beispiele für Anwendungen sind Kopfsteuerungen.
Die Vorrichtung besteht aus drei oder vier Richtungsschaltern
und einem Eingabegerät, das mit dem 9-poligen D-Typ-
Steckverbinder an Omni angeschlossen wird. Zusätzlich sollte
ein Eingabegerät mit Normalstellung geschlossen über die
3.5mm/1/8" Buchse an Omni angeschlossen werden. Dieser
Schalter ist zwar von der Funktion her identisch mit dem
Schaltereingang am 9-poligen D-Typ-Steckverbinder, wird
aber für ein störungssicheres Not-Aus-System benötigt.
Fig. 13.5
13.11
Saug- und Blasvorrichtung + Eingabegerät (Fig.
13.6)
Das Mundstück für die Saug- und Blassteuerung wird über den
pneumatischen Eingang an Omni angeschlossen. Zusätzlich
sollte ein Eingabegerät über die 3.5mm/1/8" Buchse an Omni
angeschlossen werden. Dies wird für ein störungsfreies Not-
Halt-System benötigt.
Fig. 13.6
13.12
Kalibrieren der Saug- und Blassteuerung (Fig.
13.7)
Wenn eine neue Saug- und Blas-Sondersteuerung eingebaut
wird oder neu kalibriert werden muss, wird die Kalibrierung wie
folgt von Ihrem Therapeuten oder Fachhändler durchgeführt,
damit Omni richtig an Ihre Bedienfähigkeit angepasst wird.
Eine Anzeige wie unten abgebildet erscheint (Fig. 13.7).
Saugen
Leicht
Totzone
Fig. 13.7
Leichtes Saugen
Leichtes Saugen wird als erstes markiert. Sie müssen jetzt
mehrmals leichtes Saugen durchführen. Nach jedem Saugen
wird der aktuelle Druck in der Form einer Linie auf der Skala
von 0 - 100 live angezeigt. Nach mehrfachem leichten Saugen
wird ein 'Bereich' von Werten erstellt. Es wird empfohlen,
dass Sie bei diesem Vorgang Ihren Blick von der Anzeige
abwenden. Dadurch werden 'falsche' Werte vermieden, da Sie
unter Umständen versuchen, frühere Werte zu erreichen. Wenn
Sie sicher sind, dass Sie ein leichtes Saugen innerhalb dieses
Bereichs konstant erzielen können, wird der Bereich von Ihrem
Therapeuten oder Fachhändler gespeichert und Sie können jetzt
Starkes Saugen markieren.
Starkes Saugen
Sie müssen jetzt mehrmals Starkes Saugen durchführen,
um einen neuen Bereich für Starkes Saugen zu erstellen. Im
Idealfall sollte der Unterschied zwischen den Werten für
leichtes Saugen und Starkes Saugen so groß wie möglich sein.
Um Omni bei der Unterscheidung zwischen diesen Drücken
zu unterstützen, sollte Ihr Therapeut oder Kundendienst die
Schwellenwertmarke (siehe Fig. 13.8 auf der gegenüberliegenden
Seite) in die Mitte der Lücke zwischen dem härtesten weichen
Befehl und dem weichsten härtesten Befehl setzen. Wenn
eine passende Schwellenwertmarke eingestellt ist, wird diese
von Ihrem Therapeuten oder Kundendienst gespeichert und
Leichtes Blasen markiert.
Page:33
Blasen
Stark Leicht Stark

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis