Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

(Fig. 13.8) - Sunrise Medical R-Net Gebrauchsanweisung

Steuerungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.7
Betrieb mit Saug- + Blas-Sondersteuerungen (Fig. 13.8)
SAUG- + BLAS-BEFEHL
Starkes Blasen
Starkes Saugen
Leichtes Saugen
Leichtes Blasen
Fig. 14.3
Es wird über einen Schlauch gefahren, der an den
pneumatischen Eingang des Omni angeschlossen wird und mit
dem Eingabegerät wechselt man in das Benutzermenü.
Bei dieser Art von Sondersteuerung sowie bei normalen
Eingabegeräten besteht die Möglichkeit, ein pneumatisches
Eingabegerät zu verwenden.
Wenden Sie sich dazu an Ihren Fachhändler.
Es gibt vier Befehle zu Saugen und Blasen, die sich alle auf die
Fahrtrichtung beziehen. In der Tabelle in Fig. 14.3 werden die
Beziehungen gezeigt.
Dazu kann Omni so programmiert werden, dass zwei
pneumatische Vorgänge, die innerhalb der vom Parameter Zeit
Doppelklick vorgegebenen Dauer durchgeführt werden, eine
kurze Betätigung des Eingabegeräts in Standby nachstellen.
Wenden Sie sich dazu an Ihren Therapeuten oder an Ihren
Kundendienst.
RICHTUNG
Der Standardparameter für die R-net Programmierung,
Joystick-Orientierung, kann bei Verwendung dieser Art von
Sondersteuerung ebenfalls nützlich sein.
Wenden Sie sich dazu an Ihren Therapeuten oder an Ihren
Kundendienst.
Normalerweise erfolgt die Steuerung der Sitzbewegungen über
starkes Blasen oder durch Saugen und leichtes Saugen wird
eine andere Sitzachse für die Bewegung ausgewählt.
Bei Bedarf ist es auch möglich, Omni so zu programmieren,
dass die Sitzbewegung auf andere Art gesteuert wird.
Wenden Sie sich dazu an Ihren Therapeuten oder an Ihren
Kundendienst.
Für den Betrieb im Dauerkontaktmodus mit dieser Art von SID
siehe den Abschnitt Betrieb im Dauerkontaktmodus.
Page:38
Vorwärts
Rückwärts
Links
Rechts

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis