4
PROJEKTIERUNG
4.4.1
Zeitlicher Verlauf der OSSD-Tests
4.4.2
Meldeausgang
14
B E T R I E B S A N L E I T U N G | STR1
Das Gerät testet die OSSDs zur Selbstdiagnose in regelmäßigen Zeitabständen. Dazu
schaltet das Gerät jedes OSSD kurzzeitig in den AUS-Zustand und prüft, ob dieser
Kanal in dieser Zeit spannungsfrei ist.
Stellen Sie sicher, dass die Steuerung der Maschine nicht auf diese Testpulse reagiert
und die Maschine nicht abschaltet.
1
V
300 µs
OSSD 1
V
OSSD 2
Abbildung 3: Zeitlicher Verlauf der OSSD-Tests
Üblicherweise alle 40 ms.
1
Das Intervall ist dynamisch und kann kleiner als 40 ms sein.
Das Signal des Meldeausgangs (AUX) ändert sich, sobald der Betätiger in den
Ansprechbereich des Sicherheitsschalters bewegt wird oder diesen verlässt. Also beim
Öffnen und Schließen der beweglichen Schutzeinrichtung. Dies ist kein Sicherheitsaus‐
gang.
Tabelle 2: Schaltverhalten Meldeausgang
Betätiger im
Gerät im Fehler‐
Ansprechbereich
zustand
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja / Nein
Tabelle 3: Schaltverhalten Meldeausgang nur STR1-SAXM0AC8S01
Betätiger im
Gerät im Fehler‐
Ansprechbereich
zustand
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja / Nein
Tabelle 4: Schaltverhalten Meldeausgang nur STR1-SAXM0AC8S02
Betätiger im
Gerät im Fehler‐
Ansprechbereich
zustand
Ja
Nein
Ja
Ja
t
300 µs
t
Signalzustand an
In1 und In2
High
High / Low
Low
High / Low
Signalzustand an
In1 und In2
High
High / Low
Low
High / Low
Signalzustand an
In1 und In2
High
High / Low
OSSDs
Meldeausgang
High
Low
Low
High
Low
Low
Low
High
OSSDs
Meldeausgang
High
High
Low
Low
Low
Low
Low
Low
OSSDs
Meldeausgang
High
High
Low
Low
8018753/12IU/2020-01-30 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten